Inzwischen sind im deutschsprachigen Raum schon recht viele Buchverlage mit Fan-Seiten bei Facebook vertreten. Das war vor ein paar Monaten noch nicht der Fall. Auffällig ist aber, dass eher kleine Verlage das Ranking nach der Anzahl der Fans anführen. Auf den Plätzen 1 bis 3 befinden sich mit dem Echtzeit Verlag, dem Residenz Verlag und der periplaneta Verlag und Mediengruppe Verlagsmarken auf den vordersten Plätzen, die man dort nicht unbedingt vermuten würde. Zudem sind die Zahlen insgesamt noch recht niedrig, was zeigt, dass Facebooks Potenzial von den Buchverlagen noch nicht ausgeschöpft wird.
Sehr interessant ist auch, dass von den 63 hier aufgelisteten Verlagen erstaunliche 44 Verlage den „Fanfilter“ aktiviert haben. Auf der Pinnwand der Fan-Seite erscheinen also zunächst nur die Verlagsbotschaften. Jene der Fans sind herausgetrennt und werden nur in einem separaten Fenster angezeigt. Dabei ist es ohne weiteres möglich, diese beiden Nachrichtenarten zu mischen und den Fans somit eine gleichberechtigte Plattform zu bieten. Das scheinen die meisten Verlagen (noch) nicht zu wünschen.
Das Ranking:
- Echtzeit Verlag 313 Fans
- Residenz Verlag 279 Fans
- periplaneta Verlag und Mediengruppe 270 Fans
- Lehmanns 205 Fans
- BoD – Books on Demand 168 Fans
- Folio Verlag/Editore 159 Fans
- Weltbild CH 147 Fans
- Verlag Hermann Schmidt Mainz. Typografie | Grafikdesign | Kreativität 139 Fans
- Verlag Voland & Quist 134 Fans
- mairisch Verlag 132 Fans
- Verlag Kiepenheuer & Witsch 98 Fans
- Bernstein-Verlag, Gebr. Remmel 88 Fans
- Hanser Literaturverlage 85 Fans
- Klett-Cotta Verlag 83 Fans
- Verlag Antje Kunstmann 80 Fans
- Zwerchfell Verlag 72 Fans
- Patmos Verlag 59 Fans
- GRIN Verlag 51 Fans
- dtv – Deutscher Taschenbuch Verlag 49 Fans
- Verlag Scharfe Stiefel 39 Fans
- RGV Renate Götz Verlag 30 Fans
- Picus Verlag 29 Fans
Verlag Catholic Media 29 Fans- Czernin Verlag 27 Fans
Knaus Verlag 27 Fans- Verlag Carl Ueberreuter GmbH 26 Fans
- Haufe 24 Fans
- Wiley-VCH Verlag 21 Fans
- Martin Schmitz Verlag 20 Fans
- C.H.Beck Literatur 19 Fans
- Verlag C.H.Beck 16 Fans
- AVINUS Verlag 14 Fans
Verlag fingershop 14 Fans- Thienemann Verlag GmbH 13 Fans
- Buchhaus Stern-Verlag 11 Fans
Eisenhut Verlag 11 Fans
Rotbuch Verlag 11 Fans- Thomas Verlag 8 Fans
Verlag Herder 8 Fans- adatia Verlag 7 Fans
Club Bertelsmann 7 Fans
Graue Bären Media Verlag (GBMV) 7 Fans
SAXA Verlag 7 Fans
Schubert-Verlag 7 Fans- Gmeiner-Verlag 6 Fans
MILENA VERLAG 6 Fans- Ecowin Verlag 5 Fans
Ulmer Verlag 5 Fans
Verlag M 5 Fans- Akademischer Verlag München – AVM 4 Fans
Schattauer GmbH – Verlag für Medizin und Naturwissenschaften 4 Fans- Herbert von Halem Verlag 3 Fans
Oskar Verlag 3 Fans
Salier Verlag 3 Fans
Storia Verlag 3 Fans- Brockmeyer Verlag 2 Fans
HörGut! Verlag 2 Fans
Lebensgeschenke-Verlag 2 Fans- C. F. Portmann Verlag 1 Fan
Meine Verlag 1 Fan
Transit Verlag 1 Fan- be.bra verlag 0 Fans
VNR verlag für die Deutsche Wirtschaft AG 0 Fans
Update: Folgende Verlage sind ebenfalls bei Facebook mit einer eigenen Fan-Site vertreten. Ich ergänze sie „nur“ hier, weil sonst das Ranking verfälscht würde:
- Präsenz Kunst & Buch (19 Fans, Stand 10.09.09)
- tibo BOOKS (53 Fans, Stand 10.09.09)
- thegrooves (59 Fans, Stand 10.09.09)
- weissbooks.w (50 Fans, Stand 18.09.09)
Buchverlags-Rankings:
► Buchverlage bei Facebook nach Anzahl der Fans
Weitere Rankings:
Bildquelle: Jacob Bøtter (CC-Lizenz)
Bei diesen Zahlen kann man wohl sagen, das Facebook Marketing für Verlage für die Verlagsmarken noch keine Relevanz hat. Damit sind Verlage im Gleichschritt mit anderen Branchen und so manchem User.
Ob es Relevanz hat, würde ich davon nicht ableiten wollen. Vielleicht wird die Relevanz teilweise nur nicht erkannt?
Mit einigen sehr gefragten Publikationen wie z.B. das OpenStreetMap Buch ist Lehmanns-Media auf dem 4. Platz – und freut sich über seine bisher 205 Fans :-) http://www.facebook.com/pages/Berlin-Germany/Fa…
Ist ergänzt!
@querdenker: Wenn man bedenkt, dass jeder Facebook-Nutzer im Schnitt 60 Freunde hat, auf deren Wall die kommentierten Pages des Nutzers erscheinen, sind bereits diese niedrigen Zahlen ganz ansehnlich. Klar ist auch, dass es sich niemand leisten sollte, auf den Zug „Marketing in Social Networks“ aufzuspringen, wenn die Relevanz unübersehbar geworden ist, sondern bereits jetzt – wenn auch für ein überschaubares Publikum – hochwertigen Content liefern sollte. Schließlich ist eine Fanpage ncht nur für Fans einsehbar, sondern auch für jeden anderen Besucher.
Zum Thema Fanfilter: Es besteht ein gewissen Risiko, dass die Wall (wie auch der Bereich „Fanfotos“) zum einsenden unverlangter Manuskripte oder Illustrationen missbraucht wird, was unweigerlich zu Unklarheit darüber, was Verlagscontent ist und was nicht, führt. Ich denke, die Möglichkeit über Kommentare, das Board oder auf der „Nur Fans“-Page zu kommunizieren sind mehr als ausreichend und bieten den Verlagen eine gewisse Sicherheit.
Die Zurückhaltung der Verlage, eine Unternehmensseite bei Facebook anzulegen, mag auch daran liegen, dass es Facebook einem bei der Erstellung nicht immer leicht macht. Und dazu kommt sicher die Furcht davor, dass eigener Verlagsinhalt von Facebook „vereinnahmt“ wird. Dennoch halte ich diese Form von – relativ günstiger – Werbung für Klein- und Nischen-Verlage für spannend und sinnvoll.
Ich finde es auch verwunderlich, wie viele Steine Facebook den Nutzern von Fan-Seiten in den Weg legt.
Vielleicht wäre eine Alternative, bei Facebook eine gleichberechtigte Kommunikationsplattform mit klaren Regeln zu schaffen. Wenn diese Regeln dann konsequent angewendet und somit Manuskripte etc. entfernt werden, würde das in vielen Fällen sicher akzeptiert werden.
Letztlich führen aber viele Wege nach Rom :)
Hi Leander, wir (ONKEL & ONKEL) sind auch noch da =))
Und Be.Bra hat jetzt auch einen Fan! :)
Jetzt sind es schon 2 :)
be.bra dankt! :)
Eine Fan-Seite von Euch habe ich nicht gefunden – die sind hier ja nur aufgelistet. Ihr habt ein Personenprofil, oder?
My bad! Wir hatten damals neben unserem Personenprofil noch eine
Gruppe gegründet, keine Fanpage – sorry! Habe ich dafür jetzt
nachgeholt und ab sofort wird aufgeholt =))
Schöne Sache! Wir bleiben dran.
Genau: Weiter so! :)
XinXii hat 60 Fans – wir sind zwar kein Verlag im eigentlichen Sinne, aber über uns kann man seine Texte selber veröffentlichen:
http://www.facebook.com/pages/XinXii/82098729256
Hallo! Interessanter Artikel, wie ich finde. Facebook ist nicht mehr nur eine private Plattform, sondern auch immer mehr Firmen werben über diese Community. Wir selbst haben einen eBook Shop (Zwar kein Verlag, haben aber trotzdem etwas mit Büchern zu tun) und haben bereits über 330 Fans in sehr kurzer Zeit.
http://www.facebook.com/pages/London-United-Kingdom/Ebozoncom/108099996245
Hallo Leander – mittlerweile haben wir (The Grooves) auch schon 57 Fans – leider kann man ja erst ab 100 Fans eine eigene URL bekommen – ich hoffe, das klappt bald bei uns ;-)) unser LinK ist http://bit.ly/13xSMd (beim Suchen muss man uns zusammen schreiben: thegrooves)
Danke für deine vielen Aktivitäten ;-)
Ich habe Dich oben ergänzt. Danke zurück :)
Auch wir sind dabei: Präsenz Kunst & Buch und haben immerhin schon 19 Fans!!
Danke für die Liste!
Ich habe Sie oben ergänzt.
textunes begrüßt heute den 666’sten Fan auf facebook :-)
Respekt! :)
Hallo Leander,
wie alle anderen Entrechteten, nur mit größerer Verspätung, möchte ich darauf hinweisen, dass auch wir (weissbooks.w) eine Fan-page auf Facebook haben, mit exponetiell ansteigender Fanzahl. Und sogar ein Profil für einen unserer Romanprotagonisten (Il Gelatiere).
By the way: toller Blog!
Eure Facebook-Page habe ich ergänzt (s.o.). Ich wünsche – wie immer – viele Fans und Freunde :)
Und: Danke! :)
Hallo, wir sind eine Buchhandlung UND Verlag in einem. Wir treten mit lesestoff.ch im Facebook auf. Gerade eben haben wir ein Buch herausgebracht dass sogar die Schweizer Bestsellerliste erobert hat. Wir freuen uns riesig!!!
Seit etwa ein Monat aktiv in Twitter und Facebook und bereits über 300 Fans.