Präsentationsfolien von meinem Vortrag am 25. Januar 2018 auf der future!publish Berlin über „Event-Marketing im Publishing – Erfolgsfaktoren & Best Practices“. Mit ORBANISM waren wir zugleich Medienpartner der Konferenz.
Präsentationsfolien von meinem Vortrag am 25. Januar 2018 auf der future!publish Berlin über „Event-Marketing im Publishing – Erfolgsfaktoren & Best Practices“. Mit ORBANISM waren wir zugleich Medienpartner der Konferenz.
Berlin, 19.08.2015. – Der Virenschleuder-Preis startet 2015 in sein fünftes Jahr. Ab sofort und bis zum 5. Oktober können von allen Akteuren der Medien- und Kreativwirtschaft Nominierungen eingereicht werden. Es gibt erstmals fünf Preiskategorien und mit dem „Marketingteam des Jahres“ eine komplett neue – neben „ansteckendste Kampagne“, „Strategie“ und „Idee“ sowie „Persönlichkeit des Jahres“. Die Preisträger werden dieses Jahr von der Expertenjury bestehend aus Pia Betton (Edenspiekermann), Juliane Leopold (Buzzfeed), Karla Paul (Edel eBooks), Poppy J. Anderson, Anke von Heyl, Martin Hoffmann (DIE WELT), Sascha Lobo, Frank Zimmer (W&V) und Markus Gogolin (Frankfurter Buchmesse) ausgewählt. Die Preisverleihung wird am 16. Oktober, 18.30-22.00 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse stattfinden und mit Jim Avignon, Dickie Schubert von Fraktus (aka Rocko Schamoni), DJ und Freigetränken ein attraktives Programm bieten. Unterstützt wird der Virenschleuder-Preis 2015 von seinen Medienpartnern t3n, Werben & Verkaufen, dem Kulturmanagement Network und detektor.fm.
Der von Leander Wattig in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse veranstaltete Virenschleuder-Preis (#vsp15) ist inzwischen einer der bekanntesten Marketingpreise im Bereich Kultur und Medien. Er soll die Entwicklung des Marketing unterstützen. Daher werden alle Nominierungen auf der Website www.virenschleuderpreis.de veröffentlicht und dort diskutiert. Die Zielgruppe stimmt auch über die Shortlists ab. Damit unterscheidet sich der Virenschleuder-Preis von anderen Awards: „Wir wollen erfolgreiches Marketing sichtbar machen, den Erfahrungsaustausch befördern und Inspiration vermitteln“, sagt Leander Wattig. „Kein Marketingtreibender weiß vorab genau, was funktionieren wird. Der #vsp15 macht Mut zum Ausprobieren“, so Wattig weiter.
Markus Gogolin, Leiter Marketing & Kommunikation DACH der Frankfurter Buchmesse: „Der Virenschleuder-Preis ist und bleibt etwas ganz Besonderes und zeigt, wie einfallsreich Marketing sein muss, wenn es um die Sichtbarmachung von Inhalten geht. Die innovativen Ansätze der Teilnehmer und das Networking rund um den Preis werden auch 2015 einfach Spaß machen. Die Virenschleuder-Preisverleihung wird für alle Marketinginteressierten auf der Frankfurter Buchmesse 2015 wieder ‚the place to be‘ sein.“
Weitere Informationen über den Virenschleuder-Preis und zu den Teilnahme-Bedingungen unter: www.virenschleuderpreis.de
Kontakt
Leander Wattig, Gründer Orbanism und Veranstalter Virenschleuder-Preis
Gneisenaustr. 56, 10961 Berlin
Telefon: +49 30 12 02 89 28, E-Mail: leanderwattig@virenschleuderpreis.de
Ein Höhepunkt der #fbm14 ist mit Sicherheit der Virenschleuderpreis! #vsp14. Unglaublich tolle Nominierungen!
— Int Jugendbib (@IJBib) 2. September 2014
Nominierungen für den Virenschleuderpreis #vsp14 @virenschleuder können noch bis zum 30.9. eingereicht werden: http://t.co/8K97NFhwrM — schwindt-pr (@schwindtpr) 31. August 2014
Es sind schon echt schöne Nominierungen für den Virenschleuder-Preis zusammen gekommen und der Erfahrungsaustausch ist in vollem Gange. Genau darum geht es uns ja und deshalb werden alle Nominierungen auf der Website veröffentlicht.
Ihr findet alle bisherigen Nominierungen der 3 Kategorien unten aufgelistet und verlinkt. Das Spiel ist bekannt: Die 10 Nominierungen jeder Kategorie mit den jeweils meisten Stimmen kommen auf die Shortlist (Auswahlkriterien). Aus den 3 Shortlists wählt dann unsere hochkarätig besetzte Jury die Preisträger aus. Die Sieger werden auf der Frankfurter Buchmesse bei unserer Preisverleihung mit DJ, Freigetränken und buntem Programm bekannt gegeben, für die erlesen.tv auch wieder einen Livestream bereitstellen wird.
Jetzt aber gilt: Nutzt die Chance und macht mit. Reicht noch bis Ende September Eure Nominierungen ein. Das kostet nichts, tut gar nicht weh und bringt im Gegenteil ganz viel – Euch und uns. Alle profitieren vom Teilen der Erfahrungen. Spaß macht es auch. Und noch etwas on top: Jeder Nominierte kann sich in Hamburg von unserem Partner erlesen.tv einen Video-Clip anfertigen lassen – kostenlos.
Der 2011 erstmalig vergebene Virenschleuder-Preis (#vsp14) geht heute in die vierte Runde. Ab sofort und bis zum 30. September 2014 können Nominierungen für die drei Kategorien ansteckendste Marketing-Maßnahme, ansteckendste Marketing-Idee und ansteckendste Persönlichkeit eingereicht werden. Die Preisverleihung wird am 10. Oktober 2014, 18-21 Uhr, im Lesezelt auf dem Innenhof der Frankfurter Buchmesse stattfinden, die zugleich Kooperationspartner der Veranstaltung ist.
Der Virenschleuder-Preis zeichnet erfolgreiche und innovative Social-Media-Kampagnen von Verlagen, Autoren und Buchhandlungen, aber auch von anderen Akteuren der Publishing-Branche aus. Im Unterschied zu anderen Marketing-Auszeichnungen werden alle Nominierungen auf der Website www.virenschleuderpreis.de veröffentlicht, sodass sie schon im Vorfeld und auch im Nachgang der Preisverleihung intensiv diskutiert werden.
Initiator Leander Wattig dazu: „Wir wollen erfolgreiches Marketing sichtbar machen, Inspiration vermitteln und den Erfahrungsaustausch befördern. Denn niemand kennt Patentrezepte oder hat eine Glaskugel, mit der sich Erfolg sicher voraussagen ließe.“
Markus Gogolin, Leiter Marketing & Kommunikation DACH der Frankfurter Buchmesse: „Als weltweit größter Handelsplatz für Inhalte möchte die Frankfurter Buchmesse auch deren Inszenierung in den Fokus rücken. Deswegen unterstützen wir den Virenschleuder-Preis: als in Deutschland einmalige Auszeichnung für Social Media Marketing im Publishing.“
Die Virenschleuder-Preisträger werden in zwei Stufen ausgewählt. Zunächst stimmt die Zielgruppe über die Shortlists ab, aus der dann eine Jury die Sieger auswählt. Die Informationen zur Teilnahme und zum Procedere finden sich auf der Website unter www.virenschleuderpreis.de. Die Jury selbst besteht aus Marketing- und Internetprofis, die zugleich eine tiefe Kenntnis der Publishing-Branche haben:
Dr. Kerstin Hoffmann
Lisa Rank
Claudia Michalski
Annette Schwindt
Karla Paul
Dr. Frank Zimmer
Klaus Eck
Markus Gogolin
Weitere Informationen über den Virenschleuder-Preis und zu den Teilnahmebedingungen unter: www.virenschleuderpreis.de
Leander Wattig
Gründer und Organisator Virenschleuder-Preis
Gneisenaustraße 56
D-10961 Berlin
Telefon: +49 / 30 / 12 02 89 28
E-Mail: leanderwattig@virenschleuderpreis.de
[tl;dr Mit dem Virenschleuder-Preis (#vsp13) macht Leander Wattig ansteckendes Marketing sichtbar – in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse.]
Die Preisträger des Virenschleuder-Preises 2013 stehen fest – die Jury hat im Rahmen dieses Verfahrens entschieden und aus diesen Shortlists ausgewählt:
![]() |
brandsatz GmbH Kategorie Marketing-Maßnahme/-Strategie Bloggermarketing mal anders |
![]() |
Frohmann Verlag Kategorie Marketing-Idee Der Katersalon als Real-Life-Transmitter des digitalen Verlags |
![]() |
Lars Fischer Kategorie Persönlichkeit Mit #catchthekidney Schaffung von Aufmerksamkeit für das Thema Organspende |
Am 10.10. war #vsp13 immerhin auf Platz 29 der Trending Topics bei Twitter – noch vor #frauentausch. ;)
Die gesamte Medienresonanz zum Virenschleuder-Preis 2013 findet Ihr hier.
In diesem Album finden sich 100+ Fotos von der Preisverleihung:
Nach dem Virenschleuder-Preis ist vor dem Virenschleuder-Preis! :)
Die Planungen für den #vsp14 laufen. Sobald sich diese konkretisieren, werdet Ihr informiert.
Mit dem Virenschleuder-Preis (#vsp13) macht Leander Wattig ansteckendes Marketing sichtbar – in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse.
In den Short- und Longlists finden sich unten tolle und inspirierende Beispiele für das Marketing von Unternehmen und Kreativen aller Art.
Vom 07.08. bis zum 25.09. konnten Nominierungen eingereicht werden und bis gestern lief das Voting, bei dem 1-10 Sterne pro Nominierung vergeben werden konnten. Die Shortlists richten sich nach der Gesamtpunktzahl, die eine Nominierung erreicht hat. Eine 10er-Sternbewertung geht also mit 10 Punkten ein, eine 1er Sternbewertung geht mit 1 Punkt ein.
Im nächsten Schritt wird unsere Jury (s.u.) den Sieger je Shortlist nach qualitativen Kriterien auswählen. Es geht in den Kategorien um Folgendes:
Die Sieger werden dann am 10.10.2013, ab 18 Uhr, auf der Frankfurter Buchmesse im Rahmen unserer Preisverleihung bekannt gegeben. Auch wer jetzt nicht auf der Shortlist steht, sollte unbedingt kommen, weil es sich lohnt: Es gibt wieder Musik von DJ Funkdooby, Freigetränke und ein buntes Programm: Christiane Frohmann wird mit uns Analog-Twittern und Nilz Bokelberg zeigt uns, dass Bücher schon immer arge Virenschleudern waren. Außerdem werden natürlich die Preisträger bekannt gegeben, von Wibke Ladwig und mir.
Was ist, wenn man wenig Zeit hat? Kein Problem, denn die Sieger werden bis ca. 19 Uhr bekannt gegeben. Danach wollen wir noch miteinander feiern. – Was ist, wenn es kalt wird? Kein Problem, denn wir haben sogar Heizpilze. :)
Zoë Beck
|
![]() |
|
Claudia Michalski
|
![]() |
|
Wibke Ladwig
|
![]() |
|
Olaf Kolbrück
|
![]() |
|
Jochen Mai
|
![]() |
|
Frank Krings
|
![]() |
|
Top-10-Shortlist der Kategorie “Marketing-Maßnahme/-Strategie”
Top-10-Shortlist der Kategorie “Marketing-Idee”
Top-10-Shortlist der Kategorie “Persönlichkeit”
[tl;dr Mit dem Virenschleuder-Preis macht Leander Wattig ansteckendes Marketing sichtbar – in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse.]
Marketing ist meist dann besonders erfolgreich, wenn es „ansteckend“ ist. So es einen Nerv der Menschen trifft, erreicht es mehr Aufmerksamkeit als sich mit dem jeweils verfügbaren Budget direkt kaufen ließe. Das Ziel ist also klar.
Doch wie macht man das eigene Marketing anteckend? Genau hier liegt das Problem: Patentrezepte dafür gibt es nicht und niemand hat eine Glaskugel, mit der sich Erfolg sicher voraussagen ließe … Das Beste, was wir tun können: Alle machen, probieren aus, sammeln Eindrücke und teilen diese miteinander, sodass andere sich inspirieren lassen können. Es geht also um Erfahrungsaustausch.
Im Jahr 2011 haben Leander Wattig und Carsten Raimann (bis 2012 dabei) genau dafür den Virenschleuder-Preis gestartet, der in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse läuft. Der Virenschleuder-Preis kein normaler Marketing-Preis, der im Hinterzimmer verhandelt und bei dem am Ende irgendein Gewinner aus dem Hut gezaubert wird. Bei uns werden alle Nominierungen auf dem Blog virenschleuderpreis.de veröffentlicht und gesammelt, sodass sie öffentlich diskutiert werden können und wir alle voneinander lernen. Die Auswahl der Preisträger ist absolut nachvollziehbar. Unser Ziel ist es, dass auf diese Weise alle gewinnen und wir zudem Spaß zusammen haben.
Dass wir ein sinnvolles Anliegen verfolgen, zeigen
Wie aber kommt man auf einen Namen wie „Virenschleuder-Preis“, der natürlich mit einem Augenzwinkern gemeint ist: hier die Erklärung.
Der Virenschleuder-Preis 2013 (#vsp13) wird in drei Kategorien vergeben:
A) Ansteckendste Marketing-Maßnahme/-Strategie
B) Ansteckendste Marketing-Idee
C) Ansteckendste Persönlichkeit
Zeitplan + Auswahlkriterien:
Bewerben für den Virenschleuder-Preis 2013 können sich Akteure aller Branchen. Die Teilnahme ist kostenlos. Nominiert werden kann alles, was nicht bereits für den Virenschleuder-Preis 2011 oder 2012 eingereicht worden ist. Ausgenommen sind Personen und Unternehmen, die in der Jury repräsentiert sind. Es können auch mehrere Nominierungen eingereicht werden. Nominierungen müssen nicht explizit dem Bereich „Social Media“ zugeordnet werden können, d.h. bspw. integrierte Marketing-Maßnahmen sind sehr willkommen.
Mit Fragen und/oder Anmerkungen könnt Ihr Euch jederzeit sehr gern an uns wenden.
Zoë Beck
|
![]() |
|
Claudia Michalski
|
![]() |
|
Wibke Ladwig
|
![]() |
|
Olaf Kolbrück
| ![]() |
|
Jochen Mai
| ![]() |
|
Frank Krings
|
![]() |
|
(Bildquelle: Bestimmte Rechte vorbehalten von a_whisper_of_unremitting_demand)
Eine vorläufige Liste der Virenschleuder-Preis-Nominierungen hatte ich neulich schonmal gepostet. Hier nun die Liste aller eingereichten Beispiele für das (im weiteren Sinne) Social Media Marketing der Buchbranche. Gerade aus dem Buchverlags-Bereich ist noch viel Interessantes hinzugekommen und die Resonanz war super.
Die Beispiele wurden im Rahmen des Virenschleuder-Preises 2012 zusammen getragen, bei dem es um das Teilen von Wissen und den Erfahrungsaustausch geht. Infos zum Auswahlverfahren finden Sie hier. Außerdem ist jeder Besucher der Frankfurter Buchmesse sehr herzlich zur Preisverleihung eingeladen.
Man kann sicherlich sagen, dass hier ein realistisches Bild des Status quo der Bemühungen in der Buchbranche zu sehen ist:
Andere
Hier finden Sie etliche aktuelle und zum Teil sehr interessante Beispiele für das Social Media Marketing (im weiteren Sinne), wie es derzeit in der Buchbranche genutzt wird. Zum einen handelt es sich um Maßnahmen und anderen um eher strategische Ansätze. Das Ganze geordnet nach unterschiedlichen Bereichen:
Andere
Die Beispiele wurden im Rahmen des Virenschleuder-Preises 2012 zusammen getragen, bei dem es um das Teilen von Wissen und den Erfahrungsaustausch geht. Jeder kann dort noch bis Ende September mitmachen und eigene Marketing-Maßnahmen oder -Strategien einreichen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie mitmachen. Das ist gratis und ganz unkompliziert – eine E-Mail an mich mit diesen Infos genügt. Jede Nominierung wird veröffentlicht, sodass es auf jeden Fall einen Werbeeffekt gibt. Und: Jeder kann mitmachen, wir sind nicht auf die Buchbranche festgelegt.
Falls Sie sich fragen, warum es ‚Virenschleuder-Preis‘ heißt, finden Sie hier die Erklärung.
Die Frankfurter Buchmesse kommt näher und damit auch die Verleihung unseres Virenschleuder-Preises, den wir in Kooperation mit der Buchmesse ausrichten. Der Virenschleuder-Preis ist ja nicht nur ein normaler Preis, sondern dazu gedacht, über die Veröffentlichung jeder Nominierung den Erfahrungsaustausch im Bereich des Social Media Marketing zu befördern, weil uns das allen hilft. Es gibt nun einmal kein Patentrezept für den richtigen Social-Web-Auftritt und am besten ist es, Erfahrungen zu teilen und Erfolgsbeispiele sichtbar zu machen. Inzwischen werden immer mehr Marketing-Maßnahmen und Marketing-Strategien von Unternehmen und Kreativschaffenden eingereicht und wir freuen uns sehr über die interessanten Einblicke, die jetzt schon möglich sind. Und es geht gerade erst richtig los, weil Nominierungen für Preise bekanntlich gern bis zur Deadline aufgeschoben werden, selbst wenn sie wie bei uns unkompliziert und gratis sind. Also: Bis Ende September haben Sie die Chance mitzumachen.
Über die Preisverleihung
Zeit: Freitag, 12. Oktober 2012, 18 bis 21 Uhr
Ort: Frankfurter Buchmesse, Hot Spot Publishing Services, Halle 4.0
In Frankfurt wird zum zweiten Mal der Virenschleuder-Preis verliehen und es werden die Nachfolger der letztjährigen Gewinner gekürt. Dazu wird es Musik vom DJ und einen Umtrunk geben, sodass wir alle gemeinsam gut gelaunt und schwungvoll ins (Buchmesse-)Wochenende starten. Im Vordergrund stehen wird die Fortsetzung des Erfahrungsaustausches und Networkings direkt vor Ort, was uns besonders wichtig ist. Doch auch für Unterhaltung ist gesorgt:
Wir freuen uns sehr, mit dem Autor Jan-Uwe Fitz, der auf Twitter als @Vergraemer nicht nur Tauben vergrämt, sondern mit Heerscharen von Followern um die Weltherrschaft und das blanke Überleben kämpft, ein besonderes Highlight auf unserer Preisverleihung präsentieren zu können. Der Vergrämer verkörpert eine Spezies von Autoren-Twitterern oder Twitter-Autoren, die ihresgleichen sucht. So schreibt er darüber, wie sein Leben verliefe, wenn alles ganz anders wäre. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame Show-Lesung mit ihm.
Die Virenschleuder-Preisverleihung ist offen für alle und wir freuen uns über jeden, der keine Angst vor unseren „Virenschleudern“ hat und mit uns einen schönen Abend verbringt! :)
Die Virenschleuder-Preisverleihung im Social Web: