»Von den rund 100.000 französischen Soldaten, die nach dem Ersten Weltkrieg 1920 zur Besetzung des deutschen Rheinlandes entsendet werden, kommen rund 20.000 Soldaten aus den französischen Kolonien sowie aus Tunesien und Marokko. Schnell werden diese Männer zur Zielscheibe einer Hetzkampagne, die unter dem Begriff ›Die schwarze Schmach‹ weltweit für Schlagzeilen sorgt.«
Akteur*in: Dominik Wessely
BR-Doku: Mario Adorf – Es hätte schlimmer kommen können
»In der Doku blickt Regisseur Dominik Wessely auf das Leben und die einzigartige Karriere Mario Adorfs und erzählt von seiner Leidenschaft für Theater, Kino, Gesang und das Schreiben von Geschichten. Die Leinwand und die Bühne haben das Leben des 89-jährigen Künstlers, einer der größten deutschen Schauspielstars der vergangenen 60 Jahre, bis heute geprägt.«
WDR-Doku: Loveparade – Die Verhandlung
ARTE-Doku: Lachen, um zu überleben. Ephraim Kishon
»Ephraim Kishon lebte niemals in Deutschland. Die Nationalsozialisten töteten den Großteil seiner Familie. Und ausgerechnet in Deutschland hatte der Autor seinen größten Erfolg. Seine ironischen Beschreibungen der Bürokratie und Kleingeistigkeit des Alltags der Mittelklasse wurden zu einer kulturellen Konstante.«
WDR-Doku: Loveparade – Eine Katastrophe vor Gericht
»Es sollte eine gigantische Party werden, doch sie endete in Tod und Trauma. Was war geschehen? Quälende Fragen von Überlebenden und Angehörigen der Opfer. Selten hat ein Strafverfahren die Menschen so bewegt. Fast zehn Jahre danach hat das Landgericht Duisburg den Prozess zur Loveparade-Katastrophe eingestellt. Die Entscheidung wurde am 4. Mai 2020 bekanntgegeben. Damit endet einer der aufwendigsten deutschen Gerichtsprozesse der Nachkriegszeit nach 183 Tagen ohne Urteil.«
ARTE-Doku: Charlie Chaplin – Der Komponist
»Charlie Chaplin ist immer noch eine der bekanntesten Figuren der Filmgeschichte, vor wie hinter der Kamera. Ein Aspekt von Chaplins künstlerischem Schaffen ist allerdings nur wenig bekannt: sein Werk als Filmkomponist. Dominik Wessely zeigt diese Seite des genialen Allroundtalents in originalen Bild- und Tondokumenten.«