»Die offenen Bücherschränke an den Straßen der Stadt bergen etliche Schätze. Manche sind so begehrt, dass Liebhaber für sie sogar handgreiflich werden. Ein Streifzug durch Frankfurt.«
Akteur*in: Frankfurt
Frankfurts ältestes Druckwerk: Spielend lernen mit Kater Narr [FAZ]
»Nach langer Suche hat Frankfurt das älteste in der Stadt gedruckte Buch erstanden. Das Lateinlehrbuch des Luther-Gegners Thomas Murner versucht anschaulich die Verslehre zu erklären. Nur: Das Ganze ist ein Rätsel.«
Buchhändlerin Melusine Huss ist eine Legende [FAZ]
»›Melusine Huss‹, den Namen gab sich Frankfurts legendäre Buchhändlerin einst selbst, galt als Kulturinstitution in Frankfurt. Vor 100 Jahren wurde sie geboren.«
Rachel Salamander: Engagierte Pionierin für die jüdische Kultur [FAZ]
»Wenn das Frankfurter Jüdische Museum nun wieder eröffnet, dann wird auch dieses Haus eine Literaturhandlung haben.«
ZDF-Doku: Bahnhofsviertel Frankfurt – Rotlicht, Drogen und Prosecco
»Das Frankfurter Bahnhofsviertel zählt zu den berüchtigsten Gegenden Deutschlands. Rotlicht, Drogen und Gewalt – lange galten die Straßenzüge um den Bahnhof als No-go-Area. Doch seit einiger Zeit ist das Viertel in Bewegung. Die Rotlichtmeile ist plötzlich ›in‹. Und so prallen auf nur einem halben Quadratkilometer Fläche Welten aufeinander, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Konflikte bleiben da nicht aus.«
Oständ Store: Teleshopping via IGTV bei Instagram
Ein Praxisbeispiel aus der Kategorie Community-Ideen vom Oständ Store in Frankfurt:
ARTE: Flughäfen – Konkurrenzkampf der Drehkreuze | Mit offenen Karten
»Wie erklärt sich die wachsende Bedeutung von Luftfahrt-Drehkreuzen? Welche Aufschlüsse gibt das internationale Flughafen-Ranking über die Verschiebung der Machtverhältnisse zwischen westlicher und östlicher Welt? Das Magazin befasst sich in dieser Folge mit Flughäfen von Atlanta bis Paris-Roissy, von London bis Istanbul und von Schanghai bis Dubai.«