Bei seiner Recherche über den Deutsch-Französischen Krieg wurde Fontane im Herbst 1870 als preußischer Spion verhaftet und musste fürchten, von einem Kriegsgericht zum Tode verurteilt zu werden. Gabriele Radecke und Robert Rauh rekonstruieren den spektakulären Fall und decken anhand bislang unbekannter Dokumente auf, was Fontane in seinem autobiografischen Buch ›Kriegsgefangen‹ verschweigt.
Akteur*in: Gabriele Radecke
Literarisches Archiv: Berlins Akademie der Künste birgt riesige Schätze [WELT]
»Das Literaturarchiv der Berliner Akademie der Künste hat eine neue Leiterin. Sie hütet das geistige Erbe von Großschriftstellern wie Günter Grass und Christa Wolf. Die Heiligtümer aus dem Nachlass von Heinrich Mann sollen jetzt digital einsehbar werden.«
“Da sitzt das Scheusal wieder” – kommentierte Lesung aus Theodor Fontanes Theaterkritiken
Jahrestagung 2019 der Theodor Fontane Gesellschaft
Als Jahrestagung im Jubiläumsjahr 2019 verweben wir unsere Mitgliederversammlung mit einer mehrtägigen Fontane-Akademie vom 19.-22. September in Neuruppin. Um die Mitgliederversammlung herum gibt es ein öffentliches Angebot von Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen und Lesungen – und natürlich auch ein Rahmenprogramm aus Ausstellungsbesuchen, Ausflug und geselligem Miteinander.