»Vor Irlands Küste liegen noch unentdeckte Welten. Dort, am Rand des europäischen Festlandsockels, im rauen Nordatlantik, ziehen alljährlich nicht nur seltene Walarten vorüber. Auch Riesenhaie, Delfine und Thunfische tummeln sich in den nährstoffreichen Gewässern. Erstmals gelang es dem Kamerateam, in der offenen See vor Irland Wale und Haie unter Wasser zu filmen.«
Akteur*in: Irland
NDR: Der einsame Kampf des Thomas Reid // Doku-Empfehlung von Stefanie Golombek
ARTE-Doku: Ein Jahr in Irlands Natur (5 Teile)
»Irland zeigt im Verlauf des Jahres immer neue Gesichter. Im Frühjahr ist die Insel im satten Grün gewandt. Mensch und Tier feiert den Neubeginn. Der Sommer ist für viele Tiere die Zeit der Aufzucht des Nachwuchses. Im Herbst werden die Vorräte angelegt. Im Winter ist der Fischfang auf der rauen See besonders unberechenbar. Natur und Menschen leben auf der Atlantik-Insel im Rhythmus der Jahreszeiten.«
ZDF-Doku: Blutige Grenze – Die Geschichte Irlands
»Vor atemberaubenden Landschaftsbildern wird die leidvolle Geschichte des irischen Volkes erzählt, das sich jahrhundertelang aus der Umklammerung durch die Briten zu befreien versuchte. Die Doku macht deutlich, wie die Grenze zwischen Irland und Nordirland zum Dreh- und Angelpunkt der irischen Geschichte wurde, und sie zeigt, wie gefährlich es wäre, diese Grenze heute wieder anzutasten.«
ARTE-Doku: Irland, die Grenze des Brexits
»Kaum eine Gemeinschaft wird die Folgen des Brexits so hart zu spüren bekommen wie die Menschen an der 500 Kilometer langen Grenze zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich mit ihren mehr als 270 Übergängen – der einzigen Landgrenze Großbritanniens zur Europäischen Union. Die Doku will diesen Menschen Gehör verschaffen und zeigen, was sie kurz vor dem Brexit umtreibt.«