Die Seite Drive & Listen kombiniert Dashcam-Videos von YouTube aus vielen Städten rund um die Welt mit lokalen Radios. Dadurch fühlt man sich beim Zusehen, als würde man im Auto sitzen und durch die Stadt fahren. Auch eine schöne Art von Kopfreisen in Corona-Zeiten.
Akteur*in: Istanbul
ARTE-Doku: Hagia Sophia – Denkmäler der Ewigkeit
»Ihre massive Silhouette überragt seit fast 1.500 Jahren Istanbul: Die im 6. Jahrhundert errichtete Basilika Hagia Sophia. Als Kirche gebaut und 1453 zur Moschee umgewandelt, wurde sie 1934 auf Entscheidung Atatürks hin zum Museum. Der Dokumentarfilm erzählt die bewegte Geschichte des imposanten Bauwerks, in dem christliche und islamische Elemente zusammenfließen.«
ARTE: Flughäfen – Konkurrenzkampf der Drehkreuze | Mit offenen Karten
»Wie erklärt sich die wachsende Bedeutung von Luftfahrt-Drehkreuzen? Welche Aufschlüsse gibt das internationale Flughafen-Ranking über die Verschiebung der Machtverhältnisse zwischen westlicher und östlicher Welt? Das Magazin befasst sich in dieser Folge mit Flughäfen von Atlanta bis Paris-Roissy, von London bis Istanbul und von Schanghai bis Dubai.«
ARTE-Doku: Abenteuer Türkei – Istanbul
»In Istanbul herrscht Tag und Nacht Getümmel. Vor der Kulisse des Goldenen Horns und des Bosporus sind einsame Herzen auf der Suche nach Anschluss, machen sprayende Künstler ihre Stadt bunter, während Kalligraphen das Alte bewahren. In der Millionenmetropole trifft man moderne Frauen mit kreativen Köpfen und konservative Frauen mit kreativen Köpfen …«
ARTE-Doku: Abenteuer Seidenstraße – Von Venedig nach Xi’an (15 Teile)
»Die ›Seidenstraße‹ ist Symbol für Handel, aber auch für den Waren- wie auch den intellektuellen Austausch zwischen Ost und West. Die Geschichte der Seidenstraße beginnt in Venedig, dem Tor zum Orient, und führt durch die Türkei, Iran, Usbekistan und Kirgisistan bis nach Xi‘an, in die ehemalige Hauptstadt des Kaiserreichs China.«
ARTE-Kurzdoku: Durch Istanbul mit dem Schriftsteller Orhan Pamuk
»Vom betuchten Viertel Nisantasi über die belebten Straßen im hippen Beyoğlu bis zu den heruntergekommenen, aber malerischen Gässchen von Tarlabasi: Istanbul hat viele Gesichter. Schriftsteller Orhan Pamuk verbrachte sein ganzes Leben in der facettenreichen Metropole. Ihre Geschichte, ihre Stimmungen, Farben und Gerüche sowie Kindheitserinnerungen schlagen sich im Werk des ersten türkischen Literaturnobelpreisträgers nieder.«