»Die Supermacht USA dominierte lange Institutionen, Wirtschaft und Kultur und agierte mit ihrer interventionistischen Politik als ›Weltpolizei‹. Im 21. Jahrhundert, vor allem nach dem 11. September 2001, geriet die Macht ins Wanken. Die Regierung Trump läutete eine weitere Etappe der Destabilisierung ein. Können die USA nach der Wahl von Joe Biden zu alter Größe zurückfinden?«
Akteur*in: Joe Biden
Sechs Minuten für die Ewigkeit: Amanda Gormans Worte geben Amerika wieder Hoffnung [Tagesspiegel]
»Sie ist erst 22 Jahre alt. Doch mit ihrem Gedicht überstahlt Gorman die Amtseinführung von Joe Biden. Warum bewegen ihre Worte so viele Menschen? Eine Analyse.«
ARTE-Doku: Joe Biden – Das Porträt
»Welche Schicksalsschläge haben den Politiker zu dem Mann gemacht, der nun in einer umstrittenen Wahl zum nächsten Präsidenten der USA gekürt worden ist und sein gespaltenes Land wieder versöhnen muss? Ein aktuelles Portrait von Joe Biden mit interessantem Archivmaterial, das ihn als Mensch, Politiker und Präsident beleuchtet.«
ARTE-Doku: Aus der Traum? – Die Amerikaner im Wahljahr (6 Teile)
Library of America: In welcher Denktradition steht Joe Biden? [FAZ]
»Bildung kann nur erworben, demokratisches Mitspracherecht nur praktiziert werden, wenn die nötigen Texte dafür zugänglich sind: Die Wahl von Joe Biden weckt auch in dieser Hinsicht neue Hoffnung.«
STRG_F: US-Wahl – Wie Milizen aufrüsten
»Die US-Wahl 2020 könnte in einem Chaos enden. Seit mehreren Monaten ist die politische Stimmung in den USA vergiftet und immer wieder Ausschreitungen. Nach Protesten gegen Rassismus und Polizeigewalt sind vor allem rechte Milizen aufmarschiert. Sogenannte Militias sind schwer bewaffnete Gruppen, einige von ihnen schrecken selbst vor Bürgerkriegsplänen nicht zurück. Und Präsident Trump stachelt seine patriotischen Unterstützer an, darunter auch Mitglieder von Milizen. Reporterin Monica Harkins hat für STRG_F eine neu gegründete Miliz in Kentucky getroffen. Billy Salters und seine Miliz ›United Freedom Alliance‹ trainieren mit scharfen Gewehren. Wer sind diese Leute und was wollen sie machen, wenn die US-Wahl 2020 im Chaos endet?«
ARTE-Doku: Kamala Harris, ihr Aufstieg in Kalifornien
ARD-Doku: Trumps Amerika – Die fremd gewordene Supermacht
»Die USA im Wahljahr 2020: Mehr als zwei Millionen Corona-Infizierte, das Land zerrissen durch eine Rassismus-Debatte. Ein Präsident, der über Twitter Zweifel an den Wahlen schürt. Ein letztes Aufbäumen eines demnächst Abgewählten? Oder installiert sich hier ein Alleinherrscher? Zu Beginn des Jahres sah es gut aus für Donald Trump: Die Wirtschaft lief, die Arbeitslosenzahlen auf einem 50-Jahres-Tief, seine Umfragewerte im Höhenflug, die Demokraten mit sich selbst beschäftigt. Doch dann kam Corona. Eine Gefahr, die der Präsident zuerst nicht wahrhaben wollte. Wie durch ein Wunder werde das Virus verschwinden, beschwichtigte er.«