Akteur*in: Leipzig
MDR-Doku: Zeitenwende – DDR-Medien zwischen Aufbruch und Untergang
ZDF-Doku: Die Völkerschlacht bei Leipzig – Ein Moment in der Geschichte | Terra X
»Über eine halbe Million Soldaten kämpften vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 bei Leipzig um den Sieg. Dabei standen sich die Truppen der Verbündeten, im Wesentlichen Russland, Preußen, Österreich und Schweden, und die Truppen Napoleon Bonapartes gegenüber. Am Ende verlor der Franzosen-Kaiser in der ›Völkerschlacht‹ die Herrschaft über Europa.«
DEFA: Erinnerung an eine Landschaft – Für Manuela // Doku-Empfehlung von Grit Zacharias
MDR: Alles andere zeigt die Zeit – Leipzig und anderswo 1989-2015 // Doku-Empfehlung von Sylva Kleemann
ARD-Doku: Buchstadt Leipzig – Aufstieg und Fall einer Legende
»Zu Beginn der 90er-Jahre in Leipzig: Tonnenweise werden hier Bücher vernichtet, ein großes Verlagssterben beginnt und der größte Buchhandel der ehemaligen DDR hält sich nur über Wasser, weil er tschechisches Bier verkauft. Nur wenige Jahre zuvor blühte hier das Geschäft mit den Büchern, war Leipzig das Herz des selbsternannten ›Leselandes DDR‹. Traditionsverlage wie Reclam, Brockhaus und Insel residierten hier, die Großdruckereien der Stadt produzierten ein Drittel aller Bücher, die in der DDR erschienen. Und jedes einzelne Buch des Landes durchlief den Leipziger Kommissions- und Großbuchhandel.«