Obwohl Fontane der «täglichen Gesellschafts-Rennerei» eher kritisch gegenüberstand, setzte er die Figuren seiner Romane und Erzählungen nur zu gern gesellschaftlichen Unternehmungen wie Spazier- und Bootsfahrten, Liederabenden, Maskenbällen, Tischgesprächen, Gartenlektüren, lauschigen Treffen in Lauben oder Gesellschaftsspielen aus. Der Vortrag will der Frage nachgehen, inwiefern Fontanes literarische Formen von Geselligkeit in der Tradition der Epoche der Aufklärung, die auch als «geselliges Zeitalter» betitelt wird, stehen. Dabei rücken konkrete Orte (z.B. Berlin als ‘Hauptstadt der Geselligkeit’) ebenso ins Blickfeld wie erzählerische Motive und Figuren. Und auch Fontanes «Gegengeselligkeiten» werden zur Sprache kommen.
Akteur*in: Monika Stoye
»Unterm Birnbaum« von Theodor Fontane – Szenische Lesung mit Marco Albrecht
Diese Novelle (1885) ist weniger ein klassischer Kriminalroman, sondern vielmehr das filigrane Psychogramm eines Täters und eine soziale Studie seiner Umgebung: Das Ehepaar Abel und Ursel Hradscheck betreiben einen Kramwarenladen mit Wirtshaus und Zimmern im Oderbruch im Jahre 1831. Das Geschäft läuft schlecht, und sie leben über ihren Verhältnissen. Den perfekten Mord will der Gastwirt Abel Hradscheck begehen, doch in seinem Inneren ist nichts perfekt. Seine einzige Sorge ist, dass alles herauskommen könnte, er wittert überall eine Anspielung. Seiner Frau Ursel ergeht es schlimmer, sie leidet unter der gemeinsamen Tat, weil sie die Bestrafung im Jenseits befürchtet. Er aber ist nicht nur raffiniert, er ist auch eiskalt und skrupellos. Auch wenn er keine Reue empfindet, keine Gewissensbisse hat, kommt er nicht zur Ruhe. Abel Hradscheck wird von seiner Empfänglichkeit für das Irrationale eingeholt, und schließlich treibt ihn das psychisch Unperfekte in den Tod, und das perfekte Verbrechen wird zur Aufklärung gebracht.
“Da sitzt das Scheusal wieder” – kommentierte Lesung aus Theodor Fontanes Theaterkritiken
Jahrestagung 2019 der Theodor Fontane Gesellschaft
Als Jahrestagung im Jubiläumsjahr 2019 verweben wir unsere Mitgliederversammlung mit einer mehrtägigen Fontane-Akademie vom 19.-22. September in Neuruppin. Um die Mitgliederversammlung herum gibt es ein öffentliches Angebot von Vorträgen, Diskussionen, Präsentationen und Lesungen – und natürlich auch ein Rahmenprogramm aus Ausstellungsbesuchen, Ausflug und geselligem Miteinander.