»Thomas Hürlimanns Familienromane und seine Antworten auf die Sirenenrufe der Literaturgeschichte: Eine Werkschau der Zeitschrift ›Text und Kritik‹.«
Akteur*in: Süddeutsche Zeitung (SZ)
Berliner Polizei: Hohe Reichweiten in Social Media mit bis zu 1/2 Mio. Follower bei Twitter
Ein Praxisbeispiel aus der Kategorie Community-Strategien / Plattformen von der Berliner Polizei:
»Am Götterbaum«, ein Roman von Hans Pleschinski über Paul Heyse [SZ]
»Vom bayerischen König bekam er ein üppiges Jahresgehalt, und Fontane hielt ihn für einen neuen Goethe: Hans Pleschinski fragt in seinem Roman ›Am Götterbaum‹, warum sich eigentlich niemand mehr an den Schriftsteller Paul Heyse erinnert.«
Literatur im Fernsehen: Frankreich hat es besser [SZ]
»Kultur, vor allem Literatur, wird im TV und Radio unserer Nachbarn gefeiert, nicht versteckt. Über den großen Unterschied nur ein Land weiter.«
Ursula Haeusgen: Gründerin vom Lyrik-Kabinett ist tot – München [SZ]
»Die Mäzenin Ursula Haeusgen gründete das Lyrik Kabinett. Nun ist sie mit 78 Jahren gestorben.«
Peter Fabjans Buch »Ein Leben an der Seite von Thomas Bernhard« [SZ]
»Peter Fabjan war nicht nur Thomas Bernhards Bruder, sondern auch dessen Leibarzt. Jetzt hat er ein Buch über sein Leben an der Seite des Dichters geschrieben, der Leute wegschicken konnte wie kein Zweiter.«
»Drei Fliegen«, Essays von Nico Bleutge [SZ]
»Wann beginnt einer zu dichten? Der Lyriker Nico Bleutge beobachtet sich und andere in seinem Essayband ›Drei Fliegen‹.«
100. Geburtstag von Dürrenmatt: Die Physiker und andere Provokationen [SZ]
»Vor 100 Jahren wurde Friedrich Dürrenmatt geboren. Die Nachwelt hat ihn als Schulbuchautor eingesargt. Dabei bleibt sein apokalyptisches Weltbewusstsein aktuell und eine Herausforderung.«