»US-Popstar Taylor Swift hat einen weiteren Chart-Rekord gebrochen: Ihr Album ›Fearless (Taylor’s Version)‹ erreicht Platz eins der US-Albumcharts und ist damit (nach ›Folklore‹ und ›Evermore‹) das dritte Swift-Album an der Chartspitze in weniger als einem Jahr. Vor Swift gelang das noch keiner Musikerin, wie das US-Magazin ›Billboard‹ berichtete, das die Charts herausgibt. Den vorigen Rekord hielt demnach Disco-Königin Donna Summer mit drei Nummer-eins-Alben in knapp 14 Monaten.«
Akteur*in: USA
Cornelia Funke verlässt die USA – Die dunkle Seite des amerikanischen Traums [DLF]
»Jugend- und Kinderbuchautorin Cornelia Funke verlässt ihre Avocado-Farm in Kalifornien und startet ein Künstlerprojekt in der Toskana. Die Waldbrandgefahr und die exorbitanten Bodenkosten an der US-Westküste sind nur zwei der Gründe für diesen Neubeginn.«
ARTE-Doku: Amexica – Grenzwelten
»Seit 2009 reist die Fotografin Marie Baronnet an der Grenze zwischen Mexiko und den USA entlang, um den Alltag der Menschen zu dokumentieren. Sie sammelt Porträts von Migranten, Aktivisten, Gerichtsmedizinern, Schleppern, Sheriffs und Polizeimilizen auf beiden Seiten der Grenze. Schließlich begleitet sie zwei Familien: Die eine will die Grenze überqueren …«
ARTE-Doku: John Ford – Der Mann, der Amerika erfand
»John Ford (1895-1973), Regisseur von fast 150 Filmen und dreifacher Oscar-Preisträger, gilt als Inbegriff des Western-Regisseurs. Mit wahren Meisterwerken schrieb er Kinogeschichte. Er erzählte den Mythos Amerika, ohne dessen dunkle Seiten zu beschönigen. Sein Werk ist ebenso monumental wie für das Selbstverständnis der USA prägend.«
ARTE: Von Trump zu Biden – Führungsmacht USA? | Mit offenen Karten
»Die Supermacht USA dominierte lange Institutionen, Wirtschaft und Kultur und agierte mit ihrer interventionistischen Politik als ›Weltpolizei‹. Im 21. Jahrhundert, vor allem nach dem 11. September 2001, geriet die Macht ins Wanken. Die Regierung Trump läutete eine weitere Etappe der Destabilisierung ein. Können die USA nach der Wahl von Joe Biden zu alter Größe zurückfinden?«
WDR-Doku: Vergessene Wracks – Schwarze Tränen der Meere
»Vor den Küsten der Welt liegen tickende Zeitbomben, von denen die Öffentlichkeit bisher kaum etwas ahnt: 6.300 Wracks, gesunken im Zweiten Weltkrieg, verrosten seit mehr als 70 Jahren im Meer. Forscher schätzen die in ihnen verbliebene Menge Öl auf bis zu 15 Millionen Tonnen. Was tun, um eine Ölpest zu verhindern?«
Sechs Minuten für die Ewigkeit: Amanda Gormans Worte geben Amerika wieder Hoffnung [Tagesspiegel]
»Sie ist erst 22 Jahre alt. Doch mit ihrem Gedicht überstahlt Gorman die Amtseinführung von Joe Biden. Warum bewegen ihre Worte so viele Menschen? Eine Analyse.«
Amanda Gorman – Der Auftritt der Dichterin [DER SPIEGEL]
»Amanda Gorman ist Dichterin – und Aktivistin gegen Polizeigewalt. Bei der Amtseinführung von Joe Biden hat sie ein eigens für den Anlass verfasstes Poem vorgetragen. Hier das Video.«