Iron Buchblogger: Vernetzung und Unterstützung engagierter Buchblogger

Kurze Beschreibung des Unternehmens/Akteurs

Iron BuchbloggerDie Iron Buchblogger vernetzen und unterstützen engagierte Buchblogger. Im August 2013 haben die beiden Blogger Charlotte Reimann und Leander Wattig das Projekt gestartet – inspiriert vom Iron-Blogger-Konzept.

Beschreibung der Idee

Buchmenschen sollen bloggen, um den Büchern und Themen eine Stimme zu geben. Ziel der Iron Buchblogger ist eine stärkere Vernetzung und eine größere Sichtbarkeit der Blogger aus der Buchbranche. Iron Buchblogger ist, wer mindestens einmal pro Woche bloggt. Wer nicht bloggt, zahlt einen Euro in die gemeinsame Kasse. Die Bloggerkasse wird zweimal im Jahr, auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse, verfeiert. Eisern bloggen soll schließlich Spaß machen!

Die Spielregeln sind ganz einfach:

  • Iron Buchblogger schreiben einen Blogpost pro Woche. Eine Woche beginnt und endet jeweils am Montagmorgen um 0:00 Uhr.
  • Für jede Woche, in der man nichts schreibt, muss ein Betrag von 1 Euro bezahlt werden. Wer fünfmal nicht gebloggt hat, scheidet automatisch aus und kann später gegen Bezahlung der 5 Euro wieder einsteigen.
  • Zweimal im Jahr, auf der Frankfurter und Leipziger Buchmesse, treffen sich die Iron Buchblogger und gehen von dem Geld gemeinsam etwas trinken. Alternativ können die Einnahmen auch gespendet werden. Darüber wird gemeinsam abgestimmt.
  • Iron Buchblogger kommen in das Blogverzeichnis, können das Iron-Buchblogger- Logo auf ihrem Blog einbinden und erhalten Vergünstigungen wie kostenlose Messe-Eintritte und Einladungen zu Tweetups und Veranstaltungen.

Inwiefern ist/war die Idee innovativ oder neuartig?

Die Iron Buchblogger sind das erste Netzwerk für Buchblogger und Blogger aus der Buchbranche. Der Vorteil für Iron Buchblogger ist, dass sie als Teil einer sehr engagierten Gruppe auf der Iron-Buchblogger-Website und über das Zeigen des Iron-Buchblogger-Logos sichtbar sind. Zweimal im Jahr bieten Iron-Buchblogger-Treffen auf der Leipziger und Frankfurter Buchmesse die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Austausch. Geliebt wie gefürchtet ist die wöchentliche Mail an alle Blogger, die vor dem Wochenende noch nicht gebloggt haben. Die Iron Buchblogger sind also auch ein guter Anreiz, um regelmäßig zu bloggen …

Der Vorteil für Außenstehende ist das nach Themen (z.B. Kinderbuch, Krimi, Schreiben usw.) geordnete Verzeichnis aktiver Buchblogger. Somit entsteht ein stets aktueller Überblick über die Buchblogger-Landschaft, den es so bisher nicht gibt. Zudem erscheint jede Woche auf der Iron-Buchblogger-Website eine Zusammenfassung der Blogbeiträge aller aktiven Iron Buchblogger. Diese Übersicht zeigt, welche Bücher und Themen gerade auf welchen Blogs besprochen werden.

Ist/war die Idee ansteckend oder vielleicht sogar stilprägend?

Zum ersten Treffen auf der Frankfurter Buchmesse kurz nach dem Start im August 2013 kam eine Handvoll Blogger. Zum zweiten Treffen auf der Leipziger Buchmesse im Frühjahr 2014 reiste bereits ein Drittel der damals rund 100 Iron Buchblogger an. Nächste Woche werden um die 40 Blogger beim Treffen auf der Frankfurter Buchmesse erwartet. Im Laufe des vergangenen Jahres sind zwar einige Blogger aufgrund der eisernen Spielregeln ausgeschieden (Urlaub gibt es nicht), doch jede Woche gibt es neue Anmeldungen. Seit dem Start vor gut einem Jahr haben sich mehr als 200 Iron Buchblogger registriert. Und die meisten bleiben dabei. Zurzeit sind 180 Iron Buchblogger aktiv, das heißt jede Woche mindestens 180 Blogbeiträge rund ums Lesen, Schreiben und die Buchbranche.

ironbuchbloggertreffen7-1024x429

ironbuchblogger1-1024x545

Dazu kommen Posts und Erwähnungen auf Facebook und Twitter. Der Twitteraccount der Iron Buchblogger hat mittlerweile mehr als 800 Follower und in der Facebook-Gruppe sind 140 Iron Buchblogger. Das zeigt, dass das Konzept der Iron Buchblogger aufgeht: Buchblogger vernetzen sich untereinander und werden nach außen besser sichtbar.

In der gemeinsamen Bloggerkasse wurden bislang knapp 200 Euro gesammelt. Die gesamten Einnahmen spenden die Iron Buchblogger auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse an das internationale Netzwerk Reporter ohne Grenzen e.V., das sich für die Pressefreiheit und den Schutz von Journalisten und Bloggern einsetzt.

Ausblick: Wie geht/ging es weiter?

Seit Anfang 2014 können sich Iron Buchblogger in einem Interview auf der Iron-Buchblogger-Website vorstellen. Das ermöglicht den Bloggern, andere Blogs und Blogger besser kennenlernen und sich untereinander bestmöglich zu vernetzen und zu unterstützen. Wie letztes Jahr in Frankfurt und dieses Jahr in Leipzig treffen sich die Iron Buchblogger auch in diesem Herbst wieder auf der Buchmesse, um sich auszutauschen und sich (noch besser) kennenzulernen. Neue Gesichter sind herzlich willkommen!

Wer reicht den Vorschlag ein?

Charlotte Reimann

Anzeige (falls eingeblendet)

Schreibe einen Kommentar