(23 min. / Infos)
»Mit einem IQ über 130 gilt man als hochbegabt. Etwa 2 Prozent der deutschen Bevölkerung zählen zu diesem Spektrum, der deutsche IQ-Durchschnitt liegt bei 100.
Aber wie lebt es sich mit einen hohen Intelligenzqoutienten? Wird damit alles leichter?
In diesem Film trifft Reporterin Carolin von der Groeben zwei Menschen, die hochbegabt sind und erfährt wie es ist, ständig die intelligenteste Person im Raum zu sein. Obwohl es den beiden leicht fällt, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, birgt der simple Alltag manchmal Schwierigkeiten für sie. Routineaufgaben wie Einkaufen gehen stellen für Nicole eine Herausforderung dar: Nur das Produkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis kommt für sie in Frage. Den Kopf mal ausschalten fällt ihr sehr schwer.
Yanis leidet vor allem in der Schule. Mit 12 Jahren hat er bereits dreimal die Schule wechseln müssen und besuchte ein Halbtagsgymnasium für Erwachsene.
Beide haben außerdem Probleme in ihrem sozialen Leben. Seinen Mitmenschen immer einen Schritt voraus zu sein, ist auf Dauer anstrengend. Wenn sie sich mitteilen und in ihr Umfeld eingreifen, werden sie schnell als Besserwisser abgestempelt.«