- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Floating University Berlin 2018
09.04.2018 bis 15.09.2018
Von Mai bis September 2018 startet raumlaborberlin ein innerstädtisches Offshore-Labor für Visionen urbaner Praxis. Mit zahlreichen Partner_innen verfolgen wir ein Experiment zum gemeinsamen Lernen und Vernetzen. Ein Versuchsaufbau zum Hinterfragen städtischer Routinen – die Floating University Berlin.
In einem generischen Bauwerk im fast vergessenen Regenrückhaltebecken neben dem ehemaligen Flughafen Tempelhof kommen Studierende und Wissenschaftlerinnen von mehr als 20 internationalen Universitäten, Künstler aus der ganzen Welt, lokale Experten, Architektinnen, Musikerinnen und Tänzer zusammen, um das alltägliche urbane Leben zu untersuchen und Vorschläge zur Neuorganisation zu formulieren. Auf dem Territorium rund um das Becken sucht die Floating University nach einem visionären Blick in eine ungewisse Zukunft.
Studierende und Lehrende aus Berlin, Europa und anderswo bauen gemeinsam ihren Campus: Lernräume und Werkstätten, ein Auditorium und einen Laborturm mit einem performativen Wasserfiltrationssystem, eine diskursive Küche, eine Bar als Protestgenerator und eine Fastfoodplantage. Wir schaffen einen Ort, um neue Unterrichtsformen auszuprobieren, wo transdisziplinäre Teams und unterschiedliche Positionen zusammenkommen, um die richtigen Fragen an die Stadt zu stellen.
Während drei öffentlicher Wochen im Mai, Juli und September, den so genannten Open Weeks, laden wir die interessierte Öffentlichkeit ein, das Becken und den Campus der Floating University kennenzulernen und an Workshops, Vorträgen, Seminaren, Gesprächen, Konzerten und Performances teilzunehmen.
Details
- Beginn:
- 09.04.2018
- Ende:
- 15.09.2018
- Eventformat/-thema:
- Aktionen, Deals & Wettbewerbe, Workshops & Seminare
- Referent*innen / Akteur*innen:
- Alice Barkhausen, Alissa Diesch, Amelie Schindler, Amro Yaghi, Andreas Krauth, Anna Steigemann, Benjamin Foerster-Baldenius, Benjamin Frick, Benoît Verjat, Bodo Weigand, Bruno Latour, Carla Kienz, Catarina Santos, Christina Werner, Christof Mayer, Daniel Dominguez Teruel, Dirk Baecker, Dorothee Halbrock, Eduardo Conceição, Elisabeth Merk, Felix Wierschbitzki, Flore Filioleata, Florian Stirnemann, Frederique Aït Touati, Gerjan Streng, Gilly Karjevsky, Helen Stratford, Inês Carvalhal, Jan Kampshoff, Jan Liesegang, Jan Mommert, Jan Schlake, Jan Theiler, Jeanne Astrup-Chauvaux, Jenny Haack, Jonas Wandeler, Judith Bartelt, Julia Jost, Julia Schreiner, Julien Fargetton, Katherine Ball, Knarf Rellöm, Kristian Kreutz, Kyong Park, Laura Raber, Licia Soldavini, Lorenz Kuschnig, Louise Schouwenberg, Marjetica Potrč, Markus Bader, Markus Günther, Matthias Kestel, Michael Meier, Moritz Ahlert, Moritz Wermelskirch, Naïm Benyahya, Nina Klöckner, Pascal Lazarus, Pascale Rouault, Philip Leitner, Phillip Misselwitz, Raul Walch, Richard Woditsch, Sabine Zahn, Samuel Boche, Sarah Bovelett, Stefan Kreft, Stefan Shankland, Steffen Schuhmann, Stephan Pircher, Suzana Cosic, Teresa Huppertz, Thilo Folkerts, Thomas Rustemeyer, Timo Luitz, Ton Matton, Tucké Royale, Uwe Tisch, Yolandé Gouws, Yoshiharu Tsukamoto
Veranstalter/-in
- raumlabor-berlin
- Website:
- http://raumlabor.net
Veranstaltungsort
- Floating University Berlin
-
Lilienthalstraße 32
10965 Berlin, Deutschland + Google Karte
Ähnliche Veranstaltungen
-
Indiebookday 2021
20. März 2021