future!publish 2024 – »Kongress für die Buchbranche«
01.02.2024 bis 02.02.2024
Nach zwei digitalen Ausgaben freuen wir uns, dass die future!publish im kommenden Jahr wieder für zwei Tage nach Berlin stattfindet! Am
1. und 2. Februar 2024 soll es wieder um die aktuellen Themen aus der Buchbranche gehen. Wir wollen gemeinsam arbeiten, diskutieren und netzwerken.
Hier haben wir noch einmal die Themenbereiche der future!publish zusammengefasst:
future!innovation
Was bedeutet Produktinnovation in der Buchbranche? Wie gelingt das Zusammenspiel von inhaltlicher und technologischer Innovation? Ist „Slow Publishing“ eine Idee, mit den aktuellen Herausforderungen fertig zu werden? Kann ich durch ein Update meiner IT mittelfristig Geld und Ressourcen sparen? Und welche Infrastruktur passt zu meinen Bedürfnissen?
future!communication
Wie sieht die Kommunikation der Zukunft zwischen Verlagen und Leser*innen, zwischen Verlagen und Autor*innen aus? Was verändert Storytelling in PR und Marketing? Wie kommunizieren die Kund*innen von morgen? YouTube, Instagram, TikTok & Co. – welche Kanäle bespiele ich bei welchen Titeln und warum? Wie lässt sich die Blogger*innenlandschaft kartieren?
future!sales
Nie gab es so viel Content wie heute: Wie platziere ich meine Produkte im digitalen Wettbewerb mit Medien, Bibliotheken, Universitäten, Privatpersonen? Reizthema Pricing: Was sagen eigentlich die Kund*innen dazu? Und wie kaufen Jugendliche heute und morgen?
future!visibility
Sichtbarkeit – Marketingaufgabe oder Strategiethema? Was bringt „Virtual Reality“ der Buchbranche? Und was könnte es für zukünftige Modelle im Verlagswesen geben? Wie lassen sich aus Daten, big or small, Erkenntnisse gewinnen? Gibt es eine „Best Practice“ der Reader Analytics? Und warum ist das Thema Metadaten noch lange nicht vom Tisch?
future!work
Wie sieht die Unternehmensführung der Zukunft aus? Selbstverständlichkeit oder doch hohe Schule? Was bedeutet kollaboratives Arbeiten und agiles Projektmanagement? Employer Branding: Wie werde oder bleibe ich attraktiv – auch für die Mitarbeiter*innen von morgen? Was hat die Digitalisierung mit dem Lektorat gemacht, und was kommt hier noch? Wie bleiben Branche und Branchenunternehmen für den Nachwuchs attraktiv?