- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Traditionen der Geselligkeit bei Theodor Fontane – Vortrag von Dr. Jana Kittelmann beim Fontane-Kreis Leipzig
05.02.2020 / 18:00
Obwohl Fontane der «täglichen Gesellschafts-Rennerei» eher kritisch gegenüberstand, setzte er die Figuren seiner Romane und Erzählungen nur zu gern gesellschaftlichen Unternehmungen wie Spazier- und Bootsfahrten, Liederabenden, Maskenbällen, Tischgesprächen, Gartenlektüren, lauschigen Treffen in Lauben oder Gesellschaftsspielen aus. Der Vortrag will der Frage nachgehen, inwiefern Fontanes literarische Formen von Geselligkeit in der Tradition der Epoche der Aufklärung, die auch als «geselliges Zeitalter» betitelt wird, stehen. Dabei rücken konkrete Orte (z.B. Berlin als ‘Hauptstadt der Geselligkeit’) ebenso ins Blickfeld wie erzählerische Motive und Figuren. Und auch Fontanes «Gegengeselligkeiten» werden zur Sprache kommen.
Abbildung: Klopstock in Bodmers Zürcher Garten den Messias rezitierend, Abbildung in der «Gartenlaube»