der Freitag

der Freitag
ORT
Berlin, Berlin, Deutschland
INFO

Der Freitag überzeugt eine seit Jahren wachsende Leserschaft mit seinen Qualitäten als linksliberale Wochenzeitung – er liefert Hintergründe, fordert souverän, anspruchsvoll und klug zum gesellschaftlichen Dialog und zur Diskussion auf und trägt selbst mit kritischen und konstruktiven Meinungen dazu bei.

RESONANZEVENTSJOBSPRODUKTE

Verleger Michael Faber über das Verlagssterben: »Es sind systemische Probleme« [Michael Hametner, der Freitag] 15.11.2023
Wegen Transfeindlichkeit. Protestbrief gegen Alice Schwarzer [Marlen Hobrack, der Freitag] 20.10.2023
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Salman Rushdie: Triumph des Wortes [Leander F. Badura, der Freitag] 21.06.2023
Kim Hyesoons »Rede zur Poesie« spielt in einer Liga mit Paul Celan [Beate Tröger, der Freitag] 18.06.2023
Nimm die Spitzhacke: Christine de Pizans feministische Streitschrift von 1405 [Michael Jäger, der Freitag] 18.06.2023
Asta Nielsens Erzählungen »Im Paradies«: Wie Lippenstiftrot vor Wolkenweiß [Irmtraud Gutschke, der Freitag] 21.04.2023
Paul Auster: »Das Recht auf Waffenbesitz ist in den USA ein Heiliger Gral« [Lisa O’Kelly, der Freitag] 17.01.2023
Von Liebe und Einsamkeit: Simon Strauß’ Novelle »zwei bleiben« [Björn Hayer, der Freitag] 16.01.2023
»Der Sandkasten«: Ein hochkarätiger Corona-Roman von Christoph Peters [Ralf Klausnitzer, der Freitag] 16.11.2022
Bitcoin via Paypal: Angriff auf unsere kritische Infrastruktur [Markus Steinmayr, der Freitag] 15.11.2022
Aysegül Celiks Geschichten vom Jesidentum: Traumschön wie im Märchen [Irmtraud Gutschke, der Freitag] 17.10.2022
Spanien: Die Romane aus dem Buchmesse-Gastland haben es in sich [der Freitag] 14.10.2022
Julia Wolfs Roman »Alte Mädchen«: Das Leben als Sprachnachricht [der Freitag] 28.09.2022
Jan Jasper Kosok ist neuer Produktentwickler Community und Audience der taz [taz.de] 14.09.2022
Remissionen: Amazon schickt Buch-Bestellungen in großem Umfang zurück [der Freitag] 26.08.2022
Friedrich von Borries und Jens-Uwe Fischer über Franz Ehrlich: Ta-ti-to-talitär [Philipp Hindahl, der Freitag] 24.08.2022
N.K. Jemisins »Die Wächterinnen von New York«: Spannend und vor allem politisch [der Freitag] 19.08.2022
Salman Rushdie scheute sich nie, Anstoß zu erregen – anders als so viele heute [der Freitag, Kenan Malik] 19.08.2022
Wer war Emily Dickinson? Dominique Fortier nähert sich der Autorin an [der Freitag] 07.08.2022
»Alissa kauft ihren Tod«: Die großartigen Erzählungen von Ljudmila Ulitzkaja [der Freitag] 30.06.2022
ReJoyce in Bloomusalem: Vor 100 Jahren ist Ulysses von James Joyce erschienen [der Freitag] 19.06.2022
Romantiker ǀ Mit ernster Fantasie [der Freitag] 07.02.2022
Bücherei ǀ Von Ausweis zu Ausweis [der Freitag] 17.01.2022
Michel Houellebecq, der Anti-Utopist [der Freitag] 13.01.2022
Hinter den sieben Bergen [der Freitag] 06.01.2022
Gustave Flaubert – Endlich darf er »ich« schreiben [der Freitag] 16.12.2021
Schweiz ǀ Samstags bin ich suizidal [der Freitag] 26.07.2021

... zum Blog
... zum LW REPORT

 

GEHÖRT ZU
Anzeige (falls eingeblendet)

Schreibe einen Kommentar