iRights.Lab

iRights.Lab
ORT
Berlin, Berlin, Deutschland
INFO

Wir, das iRights.Lab, sind ein Team aus 45 Mitarbeiter:innen der unterschiedlichsten Fachrichtungen. Unser Hauptbüro ist in Berlin, wir arbeiten aber auch verteilt aus acht Städten und sind europa- und weltweit aktiv. Wir zusammen bilden unseren unabhängigen Think Tank zur Entwicklung von Strategien und praktischen Lösungen, um die Veränderungen in der digitalen Welt aktiv, pragmatisch, visionär und gesellschaftlich vorteilhaft zu gestalten.

Hierfür unterstützen wir öffentliche Einrichtungen, Stiftungen, Unternehmen, Wissenschaft und Politik dabei, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern und deren vielschichtige Potenziale effektiv und positiv zu nutzen. Dabei fungieren wir auch als Schnittstelle und Vermittler zwischen den unterschiedlichen Interessenslagen.

Wir identifizieren relevante Interessen und Aspekte, erfassen komplexe Prozesse und strukturieren Informationen zu den schnelllebigen Neuerungen des digitalen Wandels, um übergeordnete Trends und Veränderungen gesellschaftlich und politisch greifbar zu machen. Dabei verknüpfen wir unsere rechtliche, technische, ökonomische und gesellschaftspolitische Expertise.

Unser Fokus liegt auch darauf, Lösungen zu entwerfen, Wissen und Kompetenzen zu vermitteln und Tools zu entwickeln, die nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis anwendbar sind. Wir widmen uns gerne den Dingen, an die sich niemand ran traut oder die auf den ersten Blick zu komplex erscheinen. Wir tun dies seit Jahren und konnten bereits vielen Partner:innen aus Politik, Verwaltung und Gesellschaft helfen.

Wir verstehen unsere Aufgabe auch darin, permanent relevante Debatten, Ereignisse und Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung zu untersuchen und aktuelle wie auch zukünftige Herausforderungen zu erkennen. Zu diesem Zweck eröffnen wir Diskussionsräume sowohl in der Öffentlichkeit als auch im kleinen Rahmen. Wir schaffen Möglichkeiten für politischen Austausch, Meinungsbildung und Ideenfindung, die wir durch verlässliche und prägnante Informationen und Einschätzungen gestalten und unterstützen.

Wenn aus der Theorie Praxis wird und wenn die Idee in die Umsetzung kommt, sind wir besonders zufrieden. Wir mögen Grauzonen und unbetretenes Terrain. Wir verstehen uns dabei auch als Entdecker:innen. Als Helfer:innen in überfordernden Situationen und Vorhaben sind wir ebenfalls zur Stelle.

Wir finanzieren uns im gleichen Maße aus Aufträgen wie auch im Rahmen von öffentlichen Förderprojekten oder gemeinwohlorientierten Kooperationen. Wir verfügen über keine Grundfinanzierung seitens der Industrie oder der öffentlichen Hand.

Durch unsere nationale wie auch internationale Ausrichtung sowie unser umfangreiches Partner:innennetzwerk quer durch alle gesellschaftlichen Bereiche können wir für nahezu alle Aufgaben im Bereich der Digitalisierung Expertise und Kompetenzen in unsere Arbeit einbinden. Haben wir diese nicht selbst, so wissen wir, bei wem wir uns melden. Unsere Unabhängigkeit erlaubt es uns zudem, mit verschiedensten gesellschaftlichen Gruppen, Organisationen und Funktionsträger:innen zu arbeiten. Wir zeigen über den Diskurs hinaus Gestaltungs- und Handlungsspielräume und kreative Lösungen auf, die auch in komplizierten Situationen mit unterschiedlichen und divergierenden Interessen für alle Beteiligten gangbar sind.

Wir arbeiten unabhängig von Parteifarben mit allen gesellschaftlich konstruktiven Kräften zusammen.

Anzeige (falls eingeblendet)

Schreibe einen Kommentar