Akteur*in
»Die Initiative und Organisation der Pop-up-Messe geht auf die Verleger Gunnar Cynybulk vom Berliner Kanon Verlag und Leif Greinus von Voland & Quist zurück.« – via
Erfolgsart
Ausfall der Leipziger Buchmesse 2022 mit Popup-Format kompensieren.
Kampagne
»Vom 18. bis 20. März 2022 findet die buchmesse_popup im Werk 2 in Leipzig statt. Über 60 Verlage präsentieren ihre aktuellen Titel. Mit dabei sind u. a. die Aufbau Verlage, C.H.Beck, Hanser, Kampa, Kanon, Katapult, Klett-Cotta, Kunstmann, Mare, Matthes & Seitz, Schöffling, Suhrkamp, Verbrecher, Voland & Quist und Wagenbach. Auch der PEN und die Kurt Wolff Stiftung werden auf der buchmesse_popup vertreten sein.« – via
Erfolgszahlen
Tag 3: Leipzig liest auch ohne Buchmesse – Popup-Provisorium sorgt für gute Laune https://t.co/PTIM44ZRVe #leipzigliesttrotzdem #lbm22 #buchmessepopup pic.twitter.com/L2b7k0E1E8
— Wolfgang Tischer (@literaturcafe) March 20, 2022
»Wie fällt die Bilanz nach drei Tagen Buchmesse Popup aus?
Cynybulk: Dass es funktionieren würde, wussten wir eigentlich, bevor es losging. Natürlich fragt man sich im Vorfeld: Wie wird die Atmosphäre in der Halle? Wie ist die Stimmung bei den Ausstellern, drückt irgendwen der Schuh? Macht das Publikum mit? Aber ich glaube, wir können hochzufrieden sein.
Wieviel Besucherinnen und Besucher sind gekommen?
Greinus: Knapp 10.000, verteilt über die Messehalle und unsere drei Spielstätten.
Es waren 63 Verlage – von Argument bis Zweitausendeins – beteiligt, mindestens doppelt so viele wären gern gekommen.
Greinus: Innerhalb von 48 Stunden waren 120, kurze Zeit später 150 Bewerbungen reingerauscht. Das ging fix.« – via
Angebot
▶ Website mit Mitschnitten von Veranstaltungen
Ausblick
»Wie viele Popup-Buchmessen wollen Sie noch organisieren?
Cynybulk: Möglichst keine.
Greinus: Die Leipziger Buchmesse wird 2023 wieder regulär stattfinden und die buchmesse_popup staubsicher verpackt. Wir schmeißen allerdings nichts weg! Wenn wieder mal irgendwo eine Buchmesse abgesagt wird, haben wir eine schnell umzusetzende Alternative im Koffer.« – via