Viele Bedenken der Internet-Skeptiker kann ich letztlich gut nachempfinden. Wenn ich mir Ăźberlege, wie stark sich mein Privatsphäre-Empfinden in den letzten 5 Jahren nur dadurch gewandelt hat, dass ich blogge und sehr aktiv im Netz und mobil unterwegs bin. Was nicht heiĂt, dass ich heute alles frei gebe, sondern dass ich die AuĂenwahrnehmung versuche bewusst zu steuern, was ein besserer Selbstschutz ist als die reine Entsagung, die ja zum einen gar nicht schĂźtzt und zum anderen aber auch viele Vorteile des Netzes verhindert. Gerade diese GestaltungsmĂśglichkeit bleibt aber abstrakt, wenn die eigene praktische Erfahrung fehlt. Man mĂźsste die Grund-Scheu weiter abbauen. Daher ist es bedauerlich, dass in Deutschland Risiken immer Ăźberbetont und von den Massenmedien in den Mittelpunkt gerĂźckt werden, nur weil sie ein Geschäftsmodell-Problem mit dem Internet haben. Es bräuchte mehr positive Vorbilder.
Autor*in: 
Ich mag Fragen, Lernen und Veränderung. Fßr unsere Plattform samt LW REPORT immer auf der Suche nach erfolgreichem Community-Marketing und nach Grßnden dafßr.
Auch Kopf hinter:
đ @wasmitbuechern đŹ @dokuliebe đĄ @wissensperlen đ§ @podcastliebe đ @ostseeoffice