Preisträger Virenschleuder-Preis 2016
Dussmann das KulturKaufhaus
Der Virenschleuder-Preis von Leander Wattig (ORBANISM) in Kooperation mit der Frankfurter Buchmesse hat von 2011 bis 2016 “ansteckendes” Marketing sichtbar gemacht und prämiert. Seit 2017 wirkt er als ORBANISM AWARD fort.
Dussmann das KulturKaufhaus
Es ist entschieden und die Shortlists für den Virenschleuder-Preis stehen fest. Hier seht Ihr sie für unsere 5 Preiskategorien „Kampagne“, „Strategie“, „Idee“, „Team des Jahres“ und „Persönlichkeit des Jahres“. Ihr findet sie unten auf der Seite.
Carlsen ist einer der führenden deutschen Verlage für Kinderbücher, Jugendbücher, Comics, Graphic Novels, Manga und Humor. Seit über sechzig Jahren veröffentlichen wir Bücher und Bilder, die unterhalten, zum Nachdenken anregen, Wissen vermitteln – Geschichten, die überraschen!
Der Gmeiner-Verlag mit Sitz in Meßkirch (Baden-Württemberg) wurde 1986 gegründet und ist bereits seit 30 Jahren der Spezialist für Spannungsromane, die im deutschsprachigen Raum spielen. Mit 29 MitarbeiterInnen in den Bereichen Lektorat, Mediengestaltung, Lizenzen, Marketing und Vertrieb werden jährlich gut 170 neue Taschenbücher – Themenkrimis, Historische Romane, Thriller, Kriminelle Freizeitführer und Reise- und Kulturführer – veröffentlicht. Bei den rund 900 lieferbaren Titeln dieser Gmeiner-Bibliothek handelt es sich um Originalausgaben von Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, unter denen auch regelmäßig Debütanten zu finden sind.
Das TfN – Theater für Niedersachsen ist das Mehrspartentheater in Hildesheim. Es ist ein Theater mit Doppelfunktion: als Stadttheater in Hildesheim einerseits und als Landesbühne andererseits, in letzter Funktion versorgt es rund 60 Städte und Gemeinden mit Theatervorstellungen, in Niedersachsen und angrenzenden Bundesländern. Jährlich entstehen etwa 20 Neuinszenierungen, die alle auch auf Reisen gehen: Opern, Operetten, Musicals, Schauspiele für Erwachsene sowie Inszenierungen für Kinder und Jugendliche. Das TfN spielt pro Jahr über 630 Vorstellungen an unterschiedlichsten Orten. In Hildesheim wird das Große Haus mit 597 Plätzen sowie die Studiobühne „theo“ mit 50 Plätzen bespielt.