»Zweitens merken wir natürlich auch, dass die Relevanz der Veranstaltungswirtschaft nach außen hin gar nicht so klar gewesen ist. Wir haben über eine Million Beschäftigte, wie Sie gerade gesagt haben. Wir sind die drittwichtigste Veranstaltungsdestination weltweit.
Thema: Zahlen Gesellschaft & Wirtschaft
Kultur- und Kreativwirtschaft: 30 Milliarden Euro Verluste durch Corona
»Die anhaltende Corona-Pandemie könnte für Kultur- und Kreativwirtschaft einer Studie zufolge in diesem Jahr zu Umsatzverlusten von über 30 Milliarden Euro führen. In einigen Bereichen werden bis zu 69 Prozent Minus erwartet. Die Szene werde »länger als andere Branchen brauchen, um aus der Krise herauszukommen«, heißt es in der am Freitag in Berlin veröffentlichten Analyse des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes.«
Studie: Corona trifft Kulturindustrie noch härter als Tourismus oder Automobilindustrie
»Laut einer Studie hat die Kultur in Europa mehr unter der Corona-Krise gelitten als andere europäische Wirtschaftszweige. Demnach sei der Gewinn im Jahr 2020 um rund 31 Prozent eingebrochen, mehr als im Tourismus (27 Prozent) und bei der Automobilindustrie (25 Prozent), wie die französische Nachrichtenagentur AFP mit Bezug auf den ihr vorliegenden Bericht von Ernst & Young am Dienstag berichtete. Am stärksten seien die Kulturakteure im Bereich Bühnenkunst mit 90 Prozent weniger Einnahmen betroffen, gefolgt von der Musik mit 76 Prozent.«
Gleichgeschlechtliche Ehen: 70.000 von 2017 bis 2019
»Nach der Einführung der Ehe für alle im Herbst 2017 haben in Deutschland bis Ende 2019 mehr als 70.000 gleichgeschlechtliche Paare geheiratet oder ihre Lebenspartnerschaft als Ehe anerkennen lassen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP-Fraktion hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.«
Frauenquote: ohne sie Geschlechterparität voraussichtlich erst 2053
»Nur rund zehn Prozent der Vorstände in den Top-Börsenunternehmen sind Frauen. Ohne Quote wäre Geschlechterparität wohl erst 2053 erreicht, zeigt eine BCG-Studie.«
Handelskonzerne: 10 größte der Welt machen zusammen 1,7 Billionen US-Dollar Umsatz
»Auf insgesamt mehr als 1,7 Billionen US-Dollar schätzen die Experten des Marktforschers Kantar den Umsatz der zehn größten Einzelhändler der Welt. Auch zwei deutsche Unternehmen sind dabei.«
Homeoffice: 10,5 Millionen arbeiten dort – 50 % der Berufstätigen zumindest teilweise
»Seit Ausbruch der Corona-Pandemie sind Millionen Berufstätige ins Homeoffice gewechselt – und bis heute nicht wieder in die Büros zurückgekehrt. Aktuell arbeitet jeder Vierte (25%) ausschließlich im Homeoffice. Das entspricht 10,5 Millionen Berufstätigen. Auf weitere 20% (8,3 Millionen) trifft das zumindest teilweise zu, also nicht an allen Arbeitstagen pro Woche. Insgesamt arbeitet damit aktuell fast jeder Zweite (45%) zumindest teilweise im Homeoffice.«
Gaming-Branche: weltweit 159 Milliarden Euro Umsatz, in Deutschland 6 Milliarden – Tendenz stark steigend
»Denn die Gamescom gilt als eine der größten Erfolgsgeschichten in der Messewirtschaft in den vergangenen Jahren. 370.000 Besucher sind 2019 nach Köln gepilgert. Zum Vergleich: Das sind fast 120.000 mehr als noch zehn Jahre zuvor.«