Wer bist Du und worüber bloggst Du?
Ich bin Charlene, im Netz als Charlousie unterwegs und werde im Mai 21. Ich blogge hauptsächlich über Literatur, was auch Berichte zu Literatur-Veranstaltungen miteinschließt, ebenso Specials wie u.a. Blogtouren oder Lesungen. Doch ich blogge auch meine eigenen Gedanken, entweder in eigenen Kurzgeschichten oder eben auch in „normaler“ Artikelform und bemühe mich dabei stets um ein kleines Augenzwinkern ;).
Welche Software und Tools nutzt Du?
„Werkzeuge“? Hm, meinen Laptop, der mir beim Bloggen niemals von der Seite weicht, WordPress (!) verschiedene Bildbearbeitungsprogramme oder auch Apps für die Bildbearbeitung auf dem Handy, Word, Open Office, Power Point und Publisher. Mit den letzten beiden kann ich wunderbar mal kleine, süße Bildchen erstellen und diese dann einfach mit dem Snipping Tool ausschneiden und auf den Blog stellen. Oh ja! Das Snipping Tool! So klein und doch so wunderbar effektiv! Ansonsten habe ich meine Kamera zum Fotografieren parat, manchmal mache ich mir unterwegs im Kalender Notizen und nutze natürlich meine gute Laune, damit die Artikel auch etwas werden.
Was war der größte Fehler, den Du beim Bloggen gemacht hast?
Fehler…Ich habe höchstens den Fehler begangen, dass ich zu Beginn des Bloggens (2010) der Meinung war, wenn ich einmal einen Grundstein gelegt hätte, würde ich nicht mehr so viel Zeit investieren müssen. In das Layout tatsächlich nicht mehr, da hatte ich recht, doch die Zeit für den Blog hat sich vom Layout in die Artikel und Rezensionen geschoben. Somit wahrlich eine Verbesserung, nur anders, als ich anfangs eben annahm.
Gut funktionieren bspw. Artikel, die mal eine andere Thematik aufgreifen, als schon wieder ein Gewinnspiel, schon wieder eine Rezension oder schon wieder eine Blogtour. Alle drei Gebiete bereiten mir unglaublich viel Spaß und solange meine LeserInnen das auch noch annehmen, werde ich damit auch nicht aufhören, allerdings werden „seltenere Themen“, die eben nicht auf jedem 2. Blog erscheinen, deutlich häufiger angeklickt. Obwohl ich die Meinung vertrete, dass es egal ist, ob schon 100 Literaturblogs das gleiche Buch besprochen haben. Jede/r tut dies anders und in seinem/ihren Stil, ich störe mich nicht an der Masse.
Was ist ein Problem, für das Du eine Lösung suchst?
Javascript. Als nicht gehostete WordPress-Bloggerin kämpfe ich damit, kein Javascript einbinden zu können. Für die ein oder andere Aktion oder auch so manches Tool – gerade bei den Social Media Buttons – ist das schon ein echtes Manko gewesen und ein Riesenaufreger. Mir ist wohl bewusst, dass dafür die Lösung das Selbsthosten ist, doch da ich mich in dieser Materie so wenig auskenne und wirklich viel Zeit und einen freien Kopf benötige, um mich ausgiebig zu informieren, zu vergleichen und dann zu wechseln, bin ich das bisher nicht angegangen. Und mal ehrlich: 3½ Jahre ohne Javascript habe ich wunderbar überlebt, vermutlich würde ich dann – konfrontiert mit den 1000 Javascript-Möglichkeiten – total überfordert werden!
Welche Blogs/Blogger liest Du besonders gern und warum?
Das sind zu viele, um sie hier aufzuzählen, außerdem würde ich ja doch nur wieder einen vergessen und mich im Nachhinein ärgern. Ich kann aber sagen, dass ich farbenfrohe Blogs mag, die das nicht nur durch ihr Design ausdrücken, sondern auch über ihren kunterbunt gemischten Inhalt, der immer auch die persönliche Note durchblicken lässt. Damit bin ich immer zu bekommen.
Wo finden wir Dich im Internet?
Ich treibe mich mal hier, mal dort herum, deswegen findet man mich meist über Charlousie (leselustleseliebe)
Blog: http://leselustleseliebe.wordpress.com/
Twitter: @Charlousie
Facebookpage: https://www.facebook.com/pages/LeseLust-LeseLiebe/550599214956310
Vielen Dank für Deine Zeit und weiterhin viel Spaß beim Bloggen!
Bildquelle: Charlene Sander