Kolumnen und Reihen
»Erfolgsfaktoren eines inhabergeführten Kleinverlags«
Klaus-W. Bramann arbeitet als Verleger und als Berater und bezeichnet sich gerne als ›Independent für Independents‹. In dieser Reihe schreibt er über die Erfolgsfaktoren für das Geschäft von inhabergeführten Kleinverlagen.
»Das vernetzte Romanprojekt«
In dieser Reihe gibt der Münchner Autor Bernhard Blöchl, 37, Einblicke in ein Schelmenstück, das sich um seinen kürzlich erschienenen Debütroman »Für immer Juli« entfaltet. Ein literarisches Experiment, das die Online-Offline-Grenze ignoriert – und Hoffnung macht für eine Web-affine Schriftstellergeneration. Im dritten und letzten Teil geht es um die Weiterentwicklung des Blogs zum Sachbuch.
»Buchhandels-Anekdoten«
Simone Dalbert kann nicht ohne Bücher. Als Buchhändlerin bringt sie ihre Lieblinge täglich in Umlauf und steckt Kunden mit ihrer Begeisterung an. Hier gewährt sie uns nun Einblicke in die Welt des Buchhandels, die hinter den Kulissen die eine oder andere Kuriosität zu bieten hat.
»Unser kleiner Verlag«
Stefan Krücken, Jahrgang 1975, leitet mit seiner Frau Julia den von ihnen gegründeten Ankerherz Verlag. In seiner Kolumne gibt er uns Einblicke hinter die Verlagskulissen.
»Das vernetzte Romanprojekt«
Cahal Armstrong ist Indie-Autor (www.cahal.de) und berichtet uns hier über Werkzeuge und Instrumente, die das Autoren-Leben erleichtern können.