Martina Raschke: Ich arbeite als Senior Marketing Managerin bei tolino media

Die Fragen unserer Interviewreihe werden seit 2009 regelmäßig von Menschen beantwortet, die »was mit Büchern« bzw. Publishing machen. Dadurch entstehen Beiträge, die zum einen Aufmerksamkeit auf Buchmenschen und Publisher*innen lenken und die zum anderen Veränderungen und Herausforderungen sichtbar werden lassen. Unser Ziel ist es, die Leute damit noch enger in den Austausch zu bringen.

Wer sind Sie und was machen Sie mit Büchern oder im Bereich Publishing?

Martina Raschke: Ich arbeite als Senior Marketing Managerin bei tolino media

Ich bin Martina Raschke, arbeite als Senior Marketing Managerin bei tolino media und bin die Teamleitung des Selfpublishing-Teams. Mein Aufgabenkernbereich ist die Marketingplanung für die Bücher unserer Autor*innen, sei es in den Shops der tolino-Allianz, durch Kooperationen oder in eigenen Aktionen.

Darüber hinaus verantworte ich die Buchmessen, Sponsoring, Kooperationen und unterstütze die Kolleginnen unseres kleinen Teams in so ziemlich allem.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?

Einen typischen Arbeitstag gibt es bei mir eigentlich selten. Da das tolino-media-Selfpublishing-Team nur aus 6 Personen besteht, gibt es stets für alle eine Fülle unterschiedlicher Aufgaben zu erledigen.

Als Frühaufsteherin bin ich die erste im (virtuellen) Büro und werfe zunächst einen Blick in unser Support-Postfach, wo ich die Mails je nach Schwerpunkt den Kolleginnen zuordne. Mein Kalender und das Kanban-Board sagen mir dann, welche Termine und Tasks heute bzw. im aktuellen Sprint anstehen und erledigt werden müssen.

Um 10 Uhr ist unser tägliches Team-Stand-up-Meeting, in dem besprochen wird, welche Arbeiten und Termine an diesem Tag anstehen, welche Probleme es gibt und wo wer wem zuarbeiten muss. Danach kümmere ich mich um alles, was anfällt: Vom Marketing-Tagesgeschäft und Support-E-Mails über das Erstellen von Blogbeiträgen und Social-Media-Content bis hin zu Event- und Projektplanung, Terminen, Buchhaltung, Teammanagement uvm.

Wie verändert sich Ihre Arbeit (z.B. durch die fortschreitende Digitalisierung)?

tolino media ist ein sehr digital aufgestelltes, medienaffines und progressives Unternehmen, weswegen z.B. die fortschreitende Digitalisierung und andere äußere Einflüsse meine Arbeit kaum verändern und beeinflussen. Veränderung bringt eher die Erweiterung unserer Geschäftsfelder und Kooperationspartner mit sich. Wo bis vor kurzem nur eBooks und Onlineshops zu betreuen waren, gibt es nun auch Printbücher und stationären Handel mit für uns ganz neuen Anforderungen und Wünschen.

Welche Erfolge konnten Sie in letzter Zeit feiern?

Ich weiß nicht, ob man es recht als »Erfolg feiern« bezeichnen sollte, aber meine letzte Personaleinstellung war (wieder) ein Glücksgriff. Unsere neue Kollegin Anna bringt nicht nur fachlich alles mit, was wir bei tolino media brauchen, sondern passt auch charakterlich hervorragend in unser kleines Team. Eine tolle Unterstützung in allen Bereichen (auch bei Essen, das ist schließlich unsere inoffizielle Kernkompetenz 😉)!

Wo hakt es? Was ist eine Herausforderung, für die Sie eine Lösung suchen?

Ein Pain Point ist immer wieder die Informations- und Wissensvermittelung. Wir stellen unseren Selfpublisher*innen in den AGB, FAQ, zahlreichen Blogbeiträge, YouTube-Videos und Social-Media-Beiträge eine Fülle von hilfreichen Informationen und Anleitungen zur Verfügung. Obwohl wir in Newslettern, Vorträgen und Posts immer wieder darauf hinweisen, haben viele Autor*innen noch keinen Zugang dazu gefunden.

Wer sollte Sie ggf. kontaktieren? Welche Art von Kontakten wäre hilfreich?

Wer Veranstaltungen oder Aktionen organisiert, bei denen wir von tolino media etwas beitragen und unterstützen können, kann sich gerne bei mir melden. Offen sind wir auch immer für Kooperationen, die einen Mehrwert für unsere Autor*innen bieten.

Wo finden wir Sie im Internet?

Internet

https://www.tolino-media.de/

Mail

publishing@tolino.media

Social Media

Twitter: @tolino_media

Instagram: @tolino_media

Facebook: @tolinomedia

YouTube: @tolinomedia

Wen sollten wir auch mal fragen? Wer macht Zukunftsweisendes im Publishing?

Zukunftsweisend ist ein großes, recht subjektiv zu betrachtendes Wort, gerade im Publishing-Bereich. Sicher gibt es hier innovative, große Player mit technischen Visionen. Mir kommt aber spontan 9Lesen e.V. in den Sinn, ein kleiner Verein, der (meist noch unbekannten) Autor*innen die Bühne für erste Lesungen bietet.

Nachdem pandemiebedingt Live-Events ausfielen, stieg 9Lesen als einer der ersten rasch auf Twitch als Plattform um und streamt dort nun regelmäßig größere und kleinere Events rund um Lesen, Schreiben und Publizieren – meiner Meinung nach ein gutes Beispiel für die (zum Teil immer noch recht zögerlich umgesetzte) digitale Professionalisierung der Publishing-Branche.

Die Abschlussfrage darf natürlich nicht fehlen: Welches Buch hat Sie zuletzt beeindruckt?

Das ist bei den vielen Büchern, die ich lese, eine schwierige Frage. Die Gewinnertitel des Selfpublishing-Buchpreises 2020 und 2021, »Was Preema nicht weiß« von Sameena Jehanzeb und »Ganz dringend ans Meer« von Juri Susanne Pavlovic, haben mich beide überrascht, gut unterhalten und mit ihrer Sprache, den Plots und Figuren beeindruckt und berührt.

 

Foto (c) privat

Anzeige (falls eingeblendet)

Schreibe einen Kommentar