»Die Erwartungen an Frauen steigen, so scheint es, stetig. Und damit auch der Frust. Denn das Ideal der alles könnenden Frau ist zu einem bleischweren Schatten geworden. Dabei sehen sich Frauen keineswegs als bloßes Opfer des anderen Geschlechts. In den Erzählungen verbirgt sich die Sehnsucht danach, traditionelle wie auch moderne Erwartungshaltungen zu sprengen, um am Ende ganz bei sich selbst sein zu dürfen. Im Film geht es nicht um einen aktuellen Beitrag zum Genderdiskurs, sondern vielmehr um eine sehr persönliche Innenansicht was Frau sein – oder Mann sein – heute bedeutet.«
Akteur*in: Margarete Goj
ARTE-Doku: Geschlechterkonflikt – Frauenbilder der Geschichte
»Als Jäger war der Mann der Haupternährer. Als ›Nestbauerin‹ versorgte die Frau Heim und Herd sowie die Kinder – so lautete die tradierte Vorstellung, wie Menschen seit der Steinzeit gelebt haben. Archäologen dagegen sind sich sicher: Die klassischen Rollenbilder hat es so nicht gegeben. Die Auswertung alter und neuer Funde stellt sie infrage.«