»Mit seinem 2010 veröffentlichten Pamphlet ›Empört Euch!‹ wird der Buchenwald-Überlebende und ehemalige UNO-Diplomat Stéphane Hessel (1917-2013) im Alter von 93 Jahren überraschend zur Leitfigur der jungen Generation. Auch zum G20-Gipfel in Hamburg 2017 war Hessel noch in aller Munde. Die Doku geht u.a. der Frage nach, wie man im hohen Alter noch zum Held der Jugend wird.«
Thema: Doku-Liebe (depubliziert)
ARTE-Doku: Mit dem Zug durch die Algarve
»Abseits der bekannten Traumstrände liegt das größte natürliche Riff Portugals. Aus dem traditionellen Rohstoff Kork werden Taschen und Schuhe produziert. Von Vila Real de Santo António an der spanischen Grenze geht es mit dem Zug über Faro bis nach Lagos. Der flache Osten ist geprägt durch Sonne, Sand und Salz, der felsige Westen durch Wald, Wind und Wellen.«
ARD-Doku: Die Kirche bin ich – Wie der Papst unfehlbar wurde
ARTE-Doku: Che Guevara – Der private Blick
»Am 9. Oktober 1967 ging eine Nachricht um die Welt: Der argentinisch-kubanische Revolutionär Ernesto ›Che‹ Guevara ist tot. Inzwischen ist ein halbes Jahrhundert verstrichen. Die Dokumentation nähert sich dem scheinbar unsterblichen Rebellen auf sehr persönliche Weise und zeigt den Bruder, Vater, Weggefährten und Menschen Che von einer unbekannten, sehr privaten Seite.«
ARTE-Doku: Die Toten Hosen auf Tour – Weil du nur einmal lebst
»Die Toten Hosen 2018 auf ihrer Rekordtournee ›Laune der Natour‹. Die Düsseldorfer Band ist ein Phänomen der Superlative. Gegründet 1982 mit Wurzeln in der deutschen Punkbewegung, kreieren sie seither Lieder, bei denen Politik, Spaß und manchmal Provokation keine Widersprüche sind und die wie bei keiner anderen deutschen Band die Gegenwart reflektieren.«
ARTE-Doku: Ein Jahr auf Kihnu in Estland – Leben zwischen Leichtigkeit und Schwermut
»Auf Kihnu kann man an den Farben der Röcke erkennen, ob die Frauen glücklich oder traurig sind. Ein Farbkodex verrät ihre Lebenslage. Auf der kleinen Insel in der Rigaer Bucht leben 400 Esten nach alten Regeln, die von Frauen geprägt und an ihre Kinder weiter gegeben wurden. Ihr Leben ist durch Abgeschiedenheit und die Abwesenheit der Ehemänner, meist Seeleute, bestimmt.«
ARTE-Doku: Wunder Pubertät – Die Wissenschaft der wilden Jahre
»Teenager gelten als launische, oft aufbrausende Wesen. Vor allem aber sind sie offen, neugierig und empfindsam. Die Wissenschaftsdokumentation taucht ein in die Welt der Heranwachsenden und lässt den Zuschauer das Wunder der Pubertät hautnah miterleben: die Wandlung vom Kind zum Erwachsenen, diese faszinierende biologische Metamorphose.«
ARTE-Doku: Mrs. Fang
»Fang Xiuying wurde 1948 in Huzhou (Fujian) geboren, wo sie als Landarbeiterin arbeitete. Im Alter erkrankte sie an Alzheimer, 2015 kam sie in ein Pflegeheim und wurde dann zum Sterben nach Hause entlassen. Die Doku beginnt mit Aufnahmen aus dem Jahr 2015 und zeigt dann die letzten Tage im Leben von Frau Fang. Im Mittelpunkt stehen die Gefühle der Protagonistin kurz vor ihrem Tod.«