»Teenager gelten als launische, oft aufbrausende Wesen. Vor allem aber sind sie offen, neugierig und empfindsam. Die Wissenschaftsdokumentation taucht ein in die Welt der Heranwachsenden und lässt den Zuschauer das Wunder der Pubertät hautnah miterleben: die Wandlung vom Kind zum Erwachsenen, diese faszinierende biologische Metamorphose.«
Thema: Doku-Liebe (depubliziert)
3sat-Doku: Janis Joplin – Little Girl Blue
»Janis Joplin war nicht nur eine der einflussreichsten Rock-Ikonen der Welt und eine Göttin des Gesangs, sie inspirierte auch eine ganze Generation und eroberte neues Terrain für weibliche Rocksängerinnen nach ihr. Sie war bis zu ihrem Tod im Alter von 27 Jahren ihrer Musik ergeben. Janis erzählt ihr Leben durch Briefe, die sie ihrer Familie, ihren Freunden und Liebhabern schrieb.«
ARTE-Doku: Ferrante Fever
»Mit ihrer vierbändigen Neapel-Saga ›Meine geniale Freundin‹ entfachte Elena Ferrante ein internationales Lesefieber, das seinesgleichen sucht. Mit der Geschichte einer Frauenfreundschaft, die gleichzeitig ein Tableau von sechs Jahrzehnten italienischer Nachkriegsgeschichte aus weiblicher Sicht entwirft, landete sie einen Weltbestseller, der derzeit verfilmt wird.«
ARTE-Doku: Boom und Crash – Wie Spekulation ins Chaos führt
»Brot, Wasser, Öl, Wohnraum: Die für unser Leben wesentlichen Güter sind oft überteuert. Die hohen Preise haben unterschiedliche Ursachen, sie sind häufig der Spekulationen mit Rohstoffen geschuldet. Weltweit profitieren Finanzspekulanten davon, die Preise der wichtigsten Güter immer weiter nach oben zu treiben. Die Folgen: Wirtschaftscrashs, Revolten und sogar Kriege.«
ARTE-Doku: Bayerische Staatsoper – Ganz große Oper
»Kosmos Bayerische Staatsoper: In dem vielfach ausgezeichneten Münchener Haus sind bekannte Größen wie Jonas Kaufmann und Anja Harteros auf und hinter der Bühne zu erleben. Die Dokumentation stellt unter anderem den amtierenden Generalmusikdirektor Kirill Petrenko vor und präsentiert den gesamten Kosmos der Oper, zu dem rund 800 Festangestellte und 400 freie Mitarbeiter zählen.«
MDR-Doku: Katarina Witt – Weltstar aus der DDR
3sat-Doku: Ohne Pfeil und Bogen – Buschmänner in der Kalahari
»Seit mehr als 20.000 Jahren leben die Buschmänner – oder San, wie sie auch genannt werden – in der Kalahari, der großen Wüste, die heute zu Namibia, Botsuana und Südafrika gehört. In jüngster Vergangenheit hat sich die Welt des ältesten Jäger- und Sammlervolks der Erde radikal verändert. Drei Buschleute aus Botsuana erzählen, wie sie den Herausforderungen der Gegenwart begegnen.«