S. Fischer Verlage

S. Fischer Verlage
ORT
Frankfurt am Main, Hessen, Deutschland
INFO

Der S. Fischer Verlag wurde 1886 von Samuel Fischer in Berlin gegründet. Schrittweise übernahm Ende der Zwanzigerjahre sein Schwiegersohn Gottfried Bermann Fischer die Leitung – er führte den Verlag durch Exil- und Kriegszeit und siedelte ihn dann in Frankfurt am Main an. Die jüngere Geschichte des Hauses wurde geprägt von Monika Schoeller, die von 1974 bis zu ihrem Tod 2019 Verlegerin war.

Die Geschichte und Tradition des Verlages fortführend, umfasst das heutige S. Fischer-Programm Literatur und Sachbücher der Gegenwart – viele große Namen der Klassischen Moderne sind jedoch nach wie vor prominent im Programm vertreten, z.B. Thomas Mann, Heinrich Mann, Franz Kafka, Arthur Schnitzler, Franz Werfel, Stefan Zweig, Sigmund Freud, Virginia Woolf, Carl Zuckmayer, Hugo von Hofmannsthal und Alfred Kerr.

RESONANZEVENTSJOBSPRODUKTE

Buch über Russland nach Putin: Postsowjetische Dämonen [Jens Uthoff, taz] 27.11.2023
Charlotte Gneuß wird Stadtschreiberin in Dresden [Börsenblatt] 18.11.2023
»aspekte«-Literaturpreis 2023 des ZDF geht an Charlotte Gneuß für ihren Roman »Gittersee« [BuchMarkt] 15.10.2023
Buch über umkämpften Freiheitsbegriff: Der zwingende Neuanfang [Kira Meyer, taz] 01.08.2023
Michael Reinfarth neuer Herstellungsleiter bei den S. Fischer Verlagen [buchreport] 26.07.2023
Neuer Roman von Arnold Stadler: Mit Silberglanz nach Ithaka [Björn Hayer, taz] 17.07.2023
Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung geht an Charlotte Gneuß [buchreport] 11.07.2023
Sie wechselt von den S. Fischer Verlagen: Melanie Michelbrink führt Marketing und Vertrieb bei Reclam [Börsenblatt] 11.07.2023
Beste Sachbücher: Die Sachbücher des Monats Juli 2023 [Marc Reichwein, WELT] 01.07.2023
J.M. Coetzee und sein neuer Roman »Der Pole« [Gisela Trahms, WELT] 05.06.2023
J.M. Coetzee: »Der Pole« – Dieser undurchsichtige Umstand, der Liebe heißt [Judith von Sternburg, FR] 01.06.2023
Erster Roman des Vordenkers Fellwine Sarr [DLF Kultur] 28.05.2023
Julia Schade, Programmleiterin von S. Fischer, ist Frankfurter Gesicht [Peter Lückemeier, FAZ] 29.01.2023
Peter Stamm: Ein melancholischer Grundton und die Liebe [FR] 19.01.2023
Warsan Shire: »Haus Feuer Körper« – Lyrik über die Konflikte unserer Gegenwart [Marie Luise Knott, DLF] 11.01.2023
»Die wahre Geschichte der Wikinger« von Neil Price [Dominik Waßenhoven, FAZ] 10.01.2023
Auch Thomas Reisch verlässt S. Fischer Verlage [buchreport] 20.12.2022
Ben Wilsons Buch »Metropolen« [Michael Mönninger, FAZ] 16.11.2022
Bitcoin via Paypal: Angriff auf unsere kritische Infrastruktur [Markus Steinmayr, der Freitag] 15.11.2022
Bayerischer Buchpreis 2022 wurde an Reinhard Kaiser-Mühlecker, Franziska Davies und Katja Makhotina verliehen [buchreport] 11.11.2022
S. Fischer: Neue Leitungen für Lektorate [Börsenblatt] 11.11.2022
S. Fischer: Ingmar Weber ist neuer Teamleiter Online-Marketing [BuchMarkt] 08.11.2022
Auch Sabine Bischoff verlässt die S. Fischer Verlage [buchreport] 03.11.2022
Buch von Greta Thunberg – »Das Klima-Buch» ist vielfältig, aber nicht vollständig« [Cathrin Caprez, SRF] 02.11.2022
Paul Maar: »Ein Hund mit Flügeln« – Das eigene Leben als Geschichte sehen [Andrea Gerk, DLF Kultur] 02.11.2022
Vogel: »Wir werden einen zweiten Standort aufbauen« [Börsenblatt] 02.11.2022
Neues Buch »Überfluss und Freiheit«: Zerstörungskraft männlichen Denkens [Annette Jensen, taz] 01.11.2022
Frankfurter Buchmesse: die wichtigsten Bücher aus Spanien [SZ] 20.10.2022
Entscheidung für die Literatur: S. Fischer holt Oliver Vogel als Verleger zurück [Berliner Zeitung] 06.09.2022
Fabio Genovesi: »Die Botschaft der Riesenkalmare« – Aus Krakenmythos wird Realität [Michael Lange, DLF Kultur] 25.08.2022
Autorin Miku Sophie Kühmel über Roman: »Über das Lebendige und Klebrige« [taz.de] 19.08.2022
Autor Brussig trennt sich im Streit von S. Fischer-Verlag [Berliner Morgenpost] 22.07.2022
S. Fischer ordnet Belletristik-Lektorat neu [buchreport] 06.12.2021
Sebastian Schmitt wechselt zu Atrium [Börsenblatt] 30.11.2021
Deutscher Buchpreis 2021 für den Roman »Blaue Frau« von Antje Rávik Strubel
Deutscher Buchpreis 2021 für den Roman »Blaue Frau« von Antje Rávik Strubel 18.10.2021
Umstrittene Schriftstellerin: Monika Maron wechselt zu Hoffmann und Campe [ZEIT ONLINE] 10.11.2020
Fischer Verlag: Ein herzenskalter Akt [ZEIT ONLINE] 21.10.2020
Siv Bublitz über die Trennung des S. Fischer Verlags von Monika Maron [FAZ] 20.10.2020
Video-Tipp: Diskussionsrunde über die Vielfalt der kanadischen Literatur
Video-Tipp: Diskussionsrunde über die Vielfalt der kanadischen Literatur 20.10.2020
Fischer und Monika Maron: Eine tragische Geschichte [SZ] 20.10.2020
Fischer-Verlag trennt sich von Monika Maron [DER SPIEGEL] 19.10.2020
Monika Maron: »Das reicht offenbar, um als neurechts oder sogar rassistisch zu gelten« [WELT] 19.10.2020
Tom Oberbichler
Tom Oberbichler: Ich bin Autor und Vorsitzender des Selfpublisher-Verbands 03.08.2020
eBooks: Preis-Sünden werden bestraft 26.03.2009
“Community First” 15.01.2009
Beispiele für Social Media Marketing von Publikumsverlagen im deutschsprachigen Raum 17.12.2008

... zum Blog
... zum LW REPORT

 

Anzeige (falls eingeblendet)

Schreibe einen Kommentar