Thema: Sammlung Praxisbeispiele
Verlagsgruppe Random House: Das Lesefestival lit.Love
Kurze Beschreibung des Unternehmens/Akteurs
Die Verlage Blanvalet, cbj, cbt, Diana, Der Hörverlag, Goldmann, Heyne, Heyne fliegt, Penguin Verlag und Random House Audio gehören zur Verlagsgruppe Random House. Die Verlagsgruppe ist ein Unternehmen des Medienkonzerns Bertelsmann. In 45 Einzelverlagen erscheinen jährlich bis zu 2.500 Bücher in den Bereichen Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, Sachbuch, Kunstbuch und Ratgeber in den Formaten Hardcover, Taschenbuch, E-Book und Hörbuch. Das Unternehmen ist damit die größte deutsche Publikumsverlagsgruppe.
Deutsches Architekturmuseum: Evakuierte kostenlos ins Museum
Tatort Skandinavien – Eine literarische Wanderermittlungsreise
Kurze Beschreibung des Unternehmens/Akteurs
Die Aktion Tatort Skandinavien – Eine literarische Wanderermittlungsreise ist eine Kooperation zwischen dem Buchverlag Kiepenheuer & Witsch, dem Reiseunternehmen Highländer-Reisen und der Wissenschaftlerin Elisabeth Böker. Zudem ist die schwedische Bestsellerautorin Viveca Sten beteiligt.
BELLA triste: PROSANOVA 17 als Festival für junge Literatur
Beschreibung des Unternehmens/Akteurs
BELLA triste ist eine Zeitschrift für deutschsprachige Gegenwartsliteratur, die 2001 von Studierenden der Universität Hildesheim ins Leben gerufen wurde. Dreimal im Jahr präsentiert BELLA triste Prosa, Lyrik und Dramatik, Essays, Interviews und Reflexionen.
Telefónica Deutschland: Das BASECAMP und sein Kühlschrank
Kurze Beschreibung des Unternehmens/Akteurs
Die Telefónica ist ein großer Mobilfunkanbieter in Deutschland und ein relevanter Akteur in der Telekommunikationsbranche. Telefónica Deutschland bietet Mobil- und Festnetzdienste für Privat- und Geschäftskunden. Mit insgesamt ca. 53 Millionen Kundenanschlüssen gehört das Unternehmen zu den drei führenden integrierten Telekommunikationsanbietern bundesweit. Allein in der Mobilfunksparte betreut Telefónica Deutschland mehr als 48 Millionen Anschlüsse. Das Ziel der Telefónica Deutschland ist es, das führende digitale Telekommunikationsunternehmen zu werden. Dabei steht die Kundenorientierung im Fokus – mit den entsprechenden Ansprüchen an das Kundenerlebnis bei Netz, Produkten und Services.
Die ReporterSlams von Realsatire: “Immer mitten in die Presse rein”
Kurze Beschreibung des Unternehmens/Akteurs
Realsatire ist ein Satire-Portal, das seit dem 24. Mai 2016 beweist: Die Welt ist eine große Realsatire! Dort wird all das präsentiert, was täglich an Verrücktem passiert – und zwar nicht nur Skurriles aus dem Netz, sondern vor allem auch aus der analogen Welt. Sie betreiben Humor-Journalismus – mit dem wichtigen Ziel, dem Ernst des Lebens den Kampf anzusagen. Lustig. Listig. Und lästig. All das wollen sie sein. Sie – das sind die Gründer Jochen Markett und Andi Weiland.
Deutscher eBook Award: Produktpreis und Bewusstsein für Gestaltung im digitalen Literaturraum
Kurze Beschreibung des Unternehmens/Akteurs
Seit beinahe 20 Jahren fest in der Medienwelt verwurzelt. Sei es datenbankgestützte Recherche für eine TV-Dokumentation des bekannten Fernsehjournalisten und Filmemachers Wolfgang Landgraeber oder die redaktionelle Mitarbeit in der „Lokalzeit“-Redaktion des WDR, als Press- & Blog-Photograph, die Initialisierung der medienneutralen Print- und Katalogproduktion im Bildungsverlag EINS (ehemals Wolters Kluwer, jetzt Westermann Gruppe) und die Wegbereitung für das eBook-Segments des Publikumsverlages Kiepenheuer & Witsch: immer geht es bei Vedat Demirdöven um Content und seine IT-gestützte Transformation. Seit 2016 ist er auch Organisator des Deutschen eBook Awards.