»Die Dokumentation zeigt die vielen, oft überraschenden Bereiche auf, in denen Frauen noch immer diskriminiert werden und macht anhand starker Protagonistinnen deutlich, wie einfach es wäre, zumindest für ein bisschen mehr Geschlechtergerechtigkeit zu sorgen. Denn eigentlich sollte es doch ganz egal sein, welches Geschlecht man hat.«
Akteur*in: Deutschland
ARD-Doku: Mafia-Kolonie Ostdeutschland
ARTE-Doku: Die Nazis, die Arbeit und das Geld
ARTE-Doku: Der Reichstag – Geschichte eines deutschen Hauses
»Das Reichstagsgebäude in Berlin erlebte eine wechselvolle Geschichte. Das Dokudrama nimmt Menschen in den Fokus, die zwischen Kaiserzeit und heute eng mit dem Gebäude verbunden waren. Ob Parlamentarier, Bauarbeiter, Stenograf, Bibliothekarin, Sekretärin oder Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg, sie alle erlebten auf ihre Weise die geschichtlichen Ereignisse rund um den Reichstag.«
RBB-Doku: Baseballschlägerjahre
Die Kegelrobbe ist das größte Raubtier in Deutschland
»Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus) ist neben dem Seehund die zweite an deutschen Küsten verbreitete Robbenart und daneben das größte in Deutschland freilebend vorkommende Raubtier (bis zu 300 kg schwer und 2,5 Meter groß).«
Fernsehen: 14- bis 49-Jährige sitzen täglich 137 Minuten vorm Fernseher
»Im Schnitt sahen die Zuschauenden jeden Tag 220 Minuten fern (2019: 210 Minuten). Die TV-Nutzung wachse dabei nicht nur im Vorjahresvergleich, sondern auch gegen den rückläufigen Trend der vergangenen Jahre. Das gilt im Besonderen für die jüngeren Zielgruppen. Die durchschnittliche Sehdauer lag bei den 14- bis 49-Jährigen bei 137 Minuten, und damit nahezu auf Vorjahresniveau. Diese ›Stabilisierung‹ sei ›bemerkenswert‹, da insbesondere jüngere Zielgruppen Videoinhalte immer häufiger ›zeitunabhängig über Streamingplattformen konsumieren und klassisch-lineares TV selektiver nutzen‹, heißt es in der Mitteilung der AGF.«
ARTE-Doku: Blutiges Erbe – Der Krieg endet nicht
»Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs hofften vor allem viele Völker Osteuropas auf Freiheit und Eigenständigkeit. Zuvor wurden sie beherrscht von den Großreichen Russland, Deutschland und Österreich-Ungarn. Aber die neue Friedensordnung sorgte für Chaos: Polen kämpfte gegen Russland, die Ukraine wurde von Russland und Polen besetzt und im Baltikum tobten Kämpfe an vielen Fronten.«