»Gut 200 Jahre nachdem Karl Marx in Trier geboren wurde, feiert der Philosoph ein überraschendes Comeback. Seine fundamentale Kapitalismuskritik scheint plötzlich wieder hochaktuell. Doch wer war der Mann eigentlich, dessen Schriften das 20. Jahrhundert so entscheidend prägten? Im Osten wurde er zum unfehlbaren Heros stilisiert und pikante Details seiner Biografie unter den Teppich gekehrt, im Westen galt er jahrzehntelang als Unperson.«
Thema: Doku-Liebe
NDR-Doku: Der letzte Fang? Ostseefischer vor dem Aus
ARD-Doku: Mafia-Kolonie Ostdeutschland
3sat-Doku: Die Macht der Vorurteile
3sat-Doku: Land des Honigs
ARTE-Doku: Jungbrunnen Joghurt? Chinesen pilgern in ein bulgarisches Dorf
Eine schräge Geschichte, die im Prinzip die große Politik und Wirtschaft im Kleinen erzählt. Und zeigt, wie naiv viele Menschen mit Akteuren wie den Chinesen hier umgehen. Tut richtig weh zu sehen, wie viel Hoffnung und Zeit die da reinstecken, und wie sie denken, dass sich die Abgesandten jetzt für ihre Kultur interessieren, während sie im Prinzip ausgenommen werden.
Prime Video: Road to Lockdown // Doku-Empfehlung von Paul Grünewald
MDR-Doku: Zwischen Barock und Staatsmacht – Der Maler Willi Sitte
»Nackte, üppige Körper, zügellose Geschlechterkämpfe, pralle, derbe Sinnlichkeit in expressive Farbenwucht getaucht: So hat sich der Maler Willi Sitte in die jüngere Kunstgeschichte eingeschrieben. An den Altmeistern von der Renaissance bis in die klassische Moderne geschult, hat er die Ekstasen aus der griechischen Götterwelt in die Arbeiter- und Bauernrepublik DDR geholt.«