»In der Neuzeit kam eine auf Beobachtung und Experiment basierende Naturwissenschaft auf. Die Modelle des Universums wurden immer genauer; entsprachen nach und nach der Realität. Mithilfe neuer Technologien blickt die Menschheit heute tiefer in den Weltraum als je zuvor. Der Mensch rückt vom Mittelpunkt des Kosmos an den Rand; wird zu einem kleinen Wesen, das in unendliche Weiten blickt.«
Akteur*in: Albert Einstein
Terra X: Physik-Nobelpreis 2020 – Harald Lesch kommentiert
Terra X, Harald Lesch: Zyklisches Universum – ewiges Leben?
ARTE-Doku: Das Geheimnis der Mathematik
»Wenn Wissenschaftler versuchen, unsere Welt zu erklären, verwenden sie häufig ein leistungsstarkes Instrument: die Mathematik. Aber handelt es sich dabei um eine menschliche Erfindung oder um eine allumfassende, dem Universum innewohnende Logik? Eine faszinierende Reise durch die Welt der Mathematik, von Pythagoras über Newton bis hin zu Einstein.«
Albert Einstein darüber, warum wir die Klassiker lesen sollten
MDR-Doku: Wie klingt der Urknall? Wissenschaftspioniere aus der ganzen Welt
»Im September 2015 erlebt die Welt der Wissenschaft eine Sensation: Forschern in den USA gelingt es erstmals in der Geschichte der Physik die Existenz von Gravitationswellen nachzuweisen. Ein Meilenstein! Denn dieser Nachweis eröffnet uns Menschen einen völlig neuen Blick auf unser Universum – vielleicht sogar auf die Geburt des Kosmos selbst, nichts Geringeres also als den Urknall.«