Carlos Pierre: Ich bin aus Barcelona und habe dort Badi gegründet

Wir mögen Menschen, die Menschen zusammenbringen. Solche Community-Profis und Menschenvernetzer*innen befragen wir in dieser Interviewreihe zu ihren Projekten.

Wer sind Sie und wie bringen Sie Menschen zusammen?

Carlos Pierre: Ich bin aus Barcelona und habe dort Badi gegründet
Ich bin Carlos Pierre aus Barcelona. Genau dort habe ich auch 2015 Badi gegründet. Badi ist eine internationale Online-Buchungsplattform für die langfristige Vermietung von Zimmern. Mittels künstlicher Intelligenz bringen wir Mieter und Vermieter passgenau zusammen. Unsere Nutzer können über unsere Plattform also auf einfache Art und Weise sowie innerhalb kürzester Zeit ein Zimmer oder einen Mitbewohner finden, der zu ihren Vorstellungen passt.

Was bedeutet für Sie Community bzw. Gemeinschaft?

Für mich bedeutet Community Zusammenhalt und das gemeinsame Erreichen von Zielen. Zusammen schafft man einfach mehr! Auch bei Badi spielt der Gemeinschaftsgedanke eine sehr große Rolle. Wir bieten unseren Nutzern Zugang zu einer engen Gemeinschaft von Menschen mit gleichen Interessen, um sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und das Zusammensein zu genießen.

Welches Communityformat oder welche Veranstaltung hat Sie zuletzt so richtig begeistert und warum?

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation ist es momentan natürlich etwas schwierig, an Community-Veranstaltungen und Events teilzunehmen. Das letzte Event aber, das mich wirklich begeistert und inspiriert hat, war der Mobile World Congress in Barcelona im vergangenen Jahr. Besonders die vielen Tech- und KI-Innovationen fand ich spannend. Ich war zudem als Speaker vor Ort und konnte auf der Veranstaltung viele Kontakte zu potenziellen Partnern sowie wichtigen Investoren und Journalisten knüpfen.

Welche Sprecher*innen, Moderator*innen, Künstler*innen oder Creator*innen haben Sie zuletzt so richtig begeistert und warum?

Zu meinen Lieblingsrednern gehört definitiv Simon Sinek. Sein TEDx-Talk zum Thema »Wie großartige Führungspersönlichkeiten zur Handlung inspirieren«, angelehnt an seinen Bestseller »Start with why«, gehört zu den meistgesehenen TEDx-Videos. Der Talk ist sehr motivierend. Das ist auch der Grund, warum ich ihn mit allen neuen Badi-Mitarbeitern teile – manchmal sogar mehrmals im Jahr, als Reminder.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von embed.ted.com zu laden.

Inhalt laden

Welcher ist Ihr liebster Begegnungsraum/Veranstaltungsort und warum?

Grundsätzlich liebe ich Räume oder Veranstaltungsorte, die lichtdurchflutet sind und viel Freiraum für die eigene kreative Entfaltung bieten. Gleichzeitig liebe ich aber auch den Austausch von Ideen sowie Diskussionen zu aktuellen Themen und Trends mit Vertretern der Tech- und Startup-Branche. Ich bin Teil der privaten non-profit Organisation »Barcelona Tech City«. Hier kommen regelmäßig Unternehmen, Startups, konsolidierte Firmen, Investoren, Inkubatoren, Acceleratoren, Entrepreneure, Universitäten, Business Schools, Medienunternehmen sowie Regierungsbehörden und andere Einrichtungen zusammen, um sich über das lokale und globale Tech- und Startup-Ökosystem zu unterhalten. Ich versuche, so oft es geht an diesen Treffen teilzunehmen. Das hilft mir dabei, immer up-to-date zu sein und kontinuierlich in Kontakt mit wichtigen Stakeholdern zu stehen.

Carlos Pierre: Ich bin aus Barcelona und habe dort Badi gegründet

Welche Community- oder Eventformate gibt es noch zu wenig?

Noch vor dem weltweiten Corona-Ausbruch fanden Konferenzen, Messen und andere Events größtenteils physisch statt. Dass es auch anders geht, zeigen die neuesten Ideen zur Online-Umsetzung von Veranstaltungen. Es ist nicht immer notwendig, lange Reisen auf sich zu nehmen, um direkt vor Ort zu sein. Auch online lassen sich Inhalte sehr gut teilen und Kontakte aufbauen. Vor allem Webinare eignen sich für offene Diskussionsrunden – eine Möglichkeit, die in den kommenden Jahren noch mehr an Bedeutung gewinnen wird.

Wie messen Sie den Erfolg von Communityformaten oder Veranstaltungen und wie könnte das noch besser gelingen?

Grundsätzlich geht es bei Community-Formaten ja darum, seine Business-Idee zu verbreiten und sein Netzwerk, um Kontakte zu erweitern, die den Erfolg des Unternehmens vorantreiben können. Ich lasse jede Veranstaltung, die ich besuche, Revue passieren: Wen habe ich kennengelernt und welcher Kontakt könnte auch zukünftig für mich und und mein Unternehmen relevant sein? Networking steht auch bei unseren eigenen Veranstaltungen im Fokus. Daneben konzentrieren wir uns besonders auf unsere Außenwirkung und Wahrnehmung als Marke. Natürlich hören wir unseren Gesprächspartnern auch ganz genau zu und versuchen Bedürfnisse und Bedenken zu erkennen und diese fortlaufend bei der Weiterentwicklung unserer Plattform zu beachten.

Was ist ein Problem, für das Sie eine Lösung suchen?

Ich kann aus eigener Erfahrung berichten, wie schwer und zeitaufwändig es ist, ein geeignetes Zimmer oder einen passenden Mitbewohner zu finden. Mit 24 war ich damals auf Zimmersuche – inklusive unzähliger Besichtigungen und Bewerbungsmarathons. Zudem suchte ich vergeblich nach Plattformen, die mir neben Informationen zu den Zimmern an sich auch zusätzliche Details zu den Vermietern zur Verfügung stellten. Persönlichkeiten, die zusammenwohnen, müssen gut zusammenpassen – das ist ausschlaggebend für ein harmonisches Zusammenleben. Da ich nicht der Einzige war, der diese Schwierigkeiten bei der Zimmersuche hatte, entschied ich mich dazu, eine eigene Plattform ins Leben zu rufen, die genau diesem Problem Abhilfe verschafft. In der Tat betrifft diese Herausforderung nicht nur Barcelona, sondern nahezu alle Metropolen weltweit. Viele junge, gut ausgebildete Menschen strömen in Großstädte – doch die Nachfrage an Zimmern ist größer als das Angebot. Die Vision von Badi ist es, Großstädte jedem zugänglich zu machen. Wohnraum sollte nicht mehr nur außerhalb der Stadt, sondern auch mitten in der Stadt bezahlbar sein. Mit der Badi-Plattform möchten wir den innerstädtischen Wohnungsbedarf mit vielen attraktiven Angeboten stetig decken.

Wer sollte Sie ggf. kontaktieren? Welche Art von Kontakten wäre hilfreich?

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Investoren, Partnern und Nutzern für unsere Plattform und freue mich über jegliche Art von Kontakten, die dabei helfen, meine Business-Idee bekannter zu machen und voranzutreiben. Natürlich spreche ich auch gerne mit Journalisten über die Vision und Pläne von Badi.

Carlos Pierre: Ich bin aus Barcelona und habe dort Badi gegründet

Wo finden wir Sie im Internet?

Weiterführende Informationen zu Badi sind am besten auf unserer Webseite zu finden. Natürlich haben wir auch Profile auf Instagram (@badiapp) und Twitter (@badi). Ich persönlich bin am besten über LinkedIn und Twitter (@CarlosPierretri) zu erreichen.

Und zu guter Letzt: Wem sollten wir diese Fragen auch mal stellen – wer ist aus Ihrer Sicht eine großartige Menschenvernetzer*in?

Wie bereits erwähnt, bin ich ein großer Fan des Autors, Unternehmensberaters und Durch-und-Durch-Optimisten Simon Sinek. Er ist sicher ein sehr spannender Kandidat für dieses Format.

 

Fotos: (c) Badi

 

Schreibe einen Kommentar