»Für die Charité, die als eine der größten Universitätskliniken Europas auf eine über 300-jährige Tradition des Behandelns und Heilens zurückblickt, ist dieser Schicksalswinter 2020/2021 ein Kapitel, das Geschichte schreibt. Besonders für die Ärzte und Pflegenden der Station 43.«
Akteur*in: Coronavirus
NDR-Doku: Angesteckt! Corona-Langzeitfolgen bei Sportlern
ARD-Doku: Auf der Covid-Intensivstation der Charité – Kampf um jeden Atemzug
ARTE-Doku: Corona – Sand im Weltgetriebe
»Das Coronavirus, ein kleiner mutierter Erreger, hat bereits unzähligen Menschen den Tod gebracht, die Schwachstellen unseres Gesundheitssystems offengelegt und die Verwundbarkeit unseres Wirtschaftssystems und der freiheitlichen Grundrechte demonstriert. Ein gesellschaftlicher Paradigmenwechsel scheint unausweichlich. Experten fragen: Stehen wir an einer Zeitenwende?«
RBB-Doku: Zukunft Einzelhandel – Was kommt, wenn Corona geht?
ARTE-Doku: Corona – Die eingesperrten Alten
»Im März 2020 infizieren sich im Pariser Seniorenheim Furtado-Heine zahlreiche Heimbewohner mit Corona. Von den 120 Bewohnern sind bereits acht verstorben. Der Dokumentarfilm schaut den Pflegekräften in ihrem Alltag über die Schulter und begleitet sie in ihrem Kampf gegen die Epidemie, den sie mit viel Entschlossenheit, Teamgeist und Hingabe führen.«
WDR-Doku: Der Impfstoff – Das Ende der Pandemie?
»Ein Impfstoff gegen COVID-19 gilt als einzige Exit-Strategie im Kampf gegen das Virus. Mittlerweile sind einige Impfstoffe zugelassen – einer davon ist der, der Mainzer Firma BioNtech. Trotzdem schwankt die Stimmung in der Öffentlichkeit zwischen Hoffnung auf ein Ende der Pandemie und Skepsis gegenüber womöglich nicht ausreichend getesteten Impfstoffen. Wie tragfähig ist die Hoffnung auf einen Impfstoff wirklich, anders gesagt: Wird ein Impfstoff tatsächlich das Ende der Pandemie und eine Rückkehr zum ›normalen Leben‹ einläuten?«